Das weiche, luftig-lockere Softeis ist eine tolle Erfrischung an heißen Sommertagen. Oder einfach ein leckeres Dessert. Das Besondere an Softeis ist seine cremige Konsistenz – ansonsten handelt es sich bei Softeis um ganz normales Speiseeis. Softeis besteht aus einer Kombination aus Sahne, Milch, Zucker oder Honig und wahlweise Ei. Dazu – je nach Sorte – feine Schokolade oder süße Früchte.
Seine luftige Konsistenz bekommt Softeis durch sorgfältiges Aufschäumen. Was bei Softeis fast schon ein Muss ist: Streusel oder Schokosplitter als Topping und die charakteristische, nach oben spitz zulaufende Spiralform. Egal, welche Sorte Sie bevorzugen: Softeis schmeckt irgendwie immer nach Urlaub!
Sie können sich dieses Gefühl ganz einfach nach Hause holen und Softeis selber machen – auch wenn Sie keine Eismaschine haben. Hier erklären wir, wie's funktioniert.
Softeis selber machen hat viele Vorteile
- Sie wissen genau, was im Eis drin ist.
- Sie können Ihre Lieblingssorte selbst zusammenstellen.
- Sie können die Zuckermenge variieren.
Und Sie sind auf der sicheren Seite, was die Bildung von Keimen betrifft. Denn wenn Sie Softeis kaufen, kommt das cremige Eis aus speziellen Softeismaschinen. Diese Maschinen haben den Ruf, sich bei schlechter Wartung in potentiell gefährliche Keimschleudern zu verwandeln. Das hat auch damit zu tun, dass Softeis nicht so kalt zubereitet wird wie gewöhnliches Eis (das führt übrigens zu dem intensiven, für Softeis typischen Geschmackserlebnis), können sich hier leichter Krankheitserreger bilden. Auch wenn das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) erklärt, dass gekauftes Softeis meist besser ist als sein Ruf.
Softeis selber machen: Vanille, Schoko oder Erdbeere
Traditionell gibt es Softeis in den Sorten Vanille, Schokolade und Erdbeere. Aber Sie dürfen bei der Eisherstellung natürlich nach Lust und Laune kreativ werden und Ihre persönliche Lieblingssorte kreieren.

Rezept für selbst gemachtes Vanille-Softeis
Zutaten:
- 500 ml flüssige Sahne
- 80 g Honig oder Puderzucker
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
- Sahne und Honig in einen Topf geben, kurz aufkochen lassen und verrühren, bis sich der Honig aufgelöst hat. Dann das Vanillemark unterrühren und die Mischung abkühlen lassen. Wenn die Masse Zimmertemperatur hat, für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die Eier trennen. Das Eigelb zur Sahne-Honig-Mischung geben, das Eiweiß mit dem Salz steifschlagen und unterrühren.
- Die Masse mit dem Handrührgerät zu einer softigen Creme verrühren.
- Stellen Sie die Mischung in den Gefrierschrank, bis das Softeis die gewünschte Konsistenz hat. Dabei die Masse alle 30 Minuten durchrühren.
Wichtig: Verwenden Sie ausschließlich ganz frische Eier.
Softeis ohne Ei selber machen
Zutaten:
- 300 ml flüssige Sahne
- 200 ml gezuckerte Kondensmilch
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Kondensmilch und Vanillezucker vermengen.
- Sahne mit Salz steif schlagen.
- Die Zutaten mischen und gegebenenfalls mit Puderzucker nachsüßen.
- Stellen Sie die Mischung in den Gefrierschrank, bis das Softeis die gewünschte Konsistenz hat. Dabei die Masse alle 30 Minuten durchrühren.
Tipp: Milch und Sahne können Sie problemlos durch vegane Milch-Alternativen ersetzen.
Schoko-Softeis selber machen
Zutaten:
- 200 ml Milch
- 300 ml Schlagsahne
- 50 g Kakaopulver, ungesüßt
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Geben Sie Milch, Kakaopulver, den Vanillezucker und den Puderzucker in eine Schüssel.
- Mit dem Handrührgerät rühren, bis die Masse schön schaumig ist.
- In einer zweiten Schüssel die Sahne mit dem Salz steifschlagen. Dann mit dem Milch-Kakao-Gemisch vermengen und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.
- Stellen Sie die Mischung in den Gefrierschrank, bis das Softeis die gewünschte Konsistenz hat. Alle 30 Minuten die Masse durchrühren.
Tipp: Verwenden Sie am besten Zutaten in Bio-Qualität sowie Schokolade aus fairem Handel.
Tipps & Tricks für DIY-Softeis
- Alle Zutaten sollten möglichst kalt sein, wenn Sie mit der Zubereitung starten.
- Mit Hilfe eines Spritzbeutels bekommt das Eis die typische Spiralform.
- Zu guter Letzt dürfen Sie Ihr Softeis verzieren. Als Topping eignen sich Schoko-, Krokant- oder Nussstreusel sowie Fruchtstückchen.
- Softeis schmeckt am besten frisch. Wenn Sie Reste übrighaben, können Sie diese zwar problemlos einfrieren – es kann aber passieren, dass das Eis dann nicht mehr so weich und fluffig ist.
Hier finden Sie weitere Rezepte für den Eisgenuss daheim:
- Eis selber machen: Wie es Ihnen auch ohne Eismaschine gelingt
- Joghurteis selber machen: Einfaches Rezept mit veganer Variante
- Eiskaffee selber machen – vier einfache Rezepte für zu Hause
Landliebe, Mövenpick & Co.: Schokoladeneis im Test
Wir haben gerade erst 20 Sorten Schoko-Eis getestet. Auffällig: Zweimal hat das hat das von uns beauftragte Labor Mineralölbestandteile gefunden.
Weiterlesen auf oekotest.de:
- Gutes Eis erkennen: Worauf Sie in der Eisdiele achten sollten
- Joghurtdeckel ablecken: Ist das wirklich gefährlich?
- Veganes Eis selber machen: Ein einfaches Nicecream-Rezept
- Limonade selber machen: 3 schnelle Rezepte für selbst gemachte Limo
- Eistee selber machen: Mit 5 Zutaten zum eigenen Erfrischungsgetränk