In Ingwer stecken jede Menge gesunde Inhaltsstoffe: Neben verdauungsfördernden Stoffen enthält die Heilpflanze viel Vitamin C, Magnesium, Kalzium, Kalium und Natrium. Wer seine Speisen mit Ingwer würzen oder aromatischen Ingwertee oder Ingwershots zubereiten möchte, steht als Erstes vor der Frage: Ingwer schälen – oder nicht?
Ingwer schälen – oder nicht?
Grundsätzlich sollten Sie Ingwer besser nicht schälen, denn: Wie beim Apfel sitzen viele der gesunden Inhaltsstoffe direkt unter der Schale. Wer den Ingwer schält, wirft damit eine große Portion Vitamine weg.
Gerade bei der Zubereitung von Tee und Ingwershots ist es deshalb unnötig, Ingwer zu schälen. Anders sieht es bei asiatischen Gerichten aus: Hier wird laut Rezept meist geschälter Ingwer verwendet.
- Frische Bio-Ware können Sie mit Schale zubereiten, denn sie enthält normalerweise keine Pestizidrückstände. Nichtsdestotrotz sollten Sie die scharfe Knolle gründlich waschen und mit einer Gemüsebürste säubern.
- Bei konventioneller Ware können Sie den Ingwer sicherheitshalber schälen.
- Auch ältere Knollen sollten Sie besser schälen: Hier schmeckt die Schale häufig leicht bitter.
>> Lesen Sie auch: 13 Lebensmittel, die Sie nicht schälen müssen
Ingwer schälen: Teelöffel als Wunderwaffe
Am besten rücken Sie der Schale der tollen Knolle nicht mit einem Messer oder einem Gemüseschäler zu Leibe. Das geht zwar schnell und unkompliziert, doch aufgrund der vielen Augen und Sprossen geht so ein Großteil der Knolle verloren.
Am besten funktioniert es, wenn Sie die Ingwerschale mit einem Teelöffel vorsichtig abschaben. Bei dieser Schälmethode wird nicht zu viel der wertvollen Wurzel entfernt, und mit einem kleinen Löffel kommen Sie gut in die Windungen.

Ingwer schälen: So geht's
- Ingwer abbürsten oder waschen.
- Eine Ingwerknolle besteht aus mehreren Zehen. Diese vor dem Schälen abbrechen.
- Hat Ihr Ingwer harte Augen, können Sie diese mit einem scharfen Messer herausschneiden.
- Ingwerschale mit einem Teelöffel behutsam abkratzen.
- Dann den Ingwer in dünne Scheiben, Stifte oder kleine Würfel schneiden. Wer beim ersten Schnitt entlang der Faserung schneidet, tut sich leichter.
Ingwershots bei ÖKO-TEST
Frischer Ingwer soll in Form von Ingwershots ein Booster fürs Immunsystem sein. Sie können die kleinen Getränke einfach selber machen – lesen Sie dazu: Ingwershot selber machen: Blitz-Rezept – oder fertig gemischt im Supermarkt kaufen.
Wir haben gerade erst etliche Ingwershots im Test ins Labor geschickt. Das Ergebnis ähnelt den Zutatenlisten: bunt gemischt. Viele Produkte sind empfehlenswert – es gibt aber auch Shots, die negativ auffallen. Klicken Sie auf den folgenden Kasten, um mehr zu erfahren:
Weiterlesen auf oekotest.de: