- Kohlrabiblätter landen meist im Biomüll, dabei sind sie zum Wegwerfen viel zu schade.
- Aus den aromatischen Blättern lassen sich Suppen und Salate würzen.
- Sie können Kohlrabiblätter auch zu Spinat oder Pesto verkochen oder einen Smoothie mixen.
Die eine Möglichkeit: Kohlrabiblätter direkt im Supermarkt entfernen und in die Grüngut-Kiste für Kaninchen und andere Nagetiere werfen. Die bessere Alternative: Die Kohlrabiknolle mitsamt den Blättern mit nach Hause nehmen und aus den Blättern leckere Gerichte zaubern.
Was viele nicht wissen: Kohlrabiblätter enthalten jede Menge Vitamine und Mineralstoffe, zum Teil mehr als die Knolle selbst. Da wäre es viel zu schade, die Blätter einfach zum Biomüll zu geben.
Wenn Sie Kohlrabi kaufen, sollten Sie die Blätter gleich zu Hause entfernen (dann hält die Knolle länger) und die Blätter möglichst rasch verarbeiten oder in einem Glas Wasser aufbewahren. Kohlrabiblätter mit Löchern sollten Sie vorsichtshalber nicht weiterverarbeiten. Hier sind vermutlich Schädlinge am Werk gewesen.
Kohlrabiblätter zum Würzen
Kleine und zarte Blätter lassen sich klein geschitten – ähnlich wie Petersilie – zum Würzen vieler Gerichte wie beispielsweise Suppen, Salate sowie Nudel- und Kartoffelgerichte verwenden.

Kohlrabiblätter-Spinat
Kohlrabiblätter können Sie wie Spinat zubereiten. Die Blätter haben ein wunderbar intensives Aroma, sie schmecken allerdings deutlich würziger als Spinat.
Sie benötigen:
- Kohlrabiblätter von vier Kohlrabiknollen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Öl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung des Kohlrabi-Spinats
- Waschen Sie die Kohlrabiblätter und entfernen Sie den Strunk der Blätter. Schneiden Sie die Blätter anschließend in Streifen.
- Schälen Sie Knoblauch und Zwiebel und schneiden Sie beides klein.
- Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und schwitzen Sie Zwiebel und Knoblauch darin an.
- Geben Sie die Kohlrabiblätter mit in die Pfanne und lassen Sie sie ca. 25 Minuten bei schwacher Hitze garen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen, fertig ist der leckere Spinatersatz.
Pesto aus Kohlrabiblättern
Kohlrabiblätter-Pesto passt zu allen Nudelsorten und schmeckt auch lecker als Aufstrich auf frisches Brot.
Sie benötigen:
- Kohlrabiblätter von drei Kohlrabi
- ½ Knoblauchzehe
- 60 Gramm gemahlene Mandeln, Sonnenblumenkerne oder Cashewkerne
- 120 Milliliter Olivenöl
- Pfeffer und Salz zum Würzen
Geben Sie die gewaschenen Kohlrabiblätter mit den übrigen Zutaten in den Mixer und schmecken Sie das Pesto zum Schluss mit Salz und Pfeffer ab.

Smoothie aus Kohlrabiblättern
Kohlrabiblätter können Sie für alle grünen Smoothies statt Spinat verwenden. Uns hat es die Variante mit Birnen, Banane, Zitronensaft und Kohlrabiblättern angetan, bei der Sie alle Zutaten mit einem Standmixer vermischen:
- 6 Kohlrabiblätter
- 2 Birnen
- 1 Banane
- Saft einer halben Zitrone
- evtl. Wasser zum Verdünnen
Gegen Lebensmittelverschwendung
Auch viele andere Lebensmittel brauchen Sie nicht wegzuwerfen, sondern können Sie weiterverwerten:
- Orangenschalen verwerten: 5 praktische Haushaltstipps
- Bananenschalen verwerten – 5 bessere Tipps als Wegwerfen
- So können Sie die Wassermelonenschale weiterverwerten
- 6 Recycling-Ideen für Kaffeesatz
- Altes Brot verwerten: Zum Wegwerfen zu schade
Weiterlesen auf oekotest.de: