Eichen strahlen im Herbst mit der Sonne um die Wette; ihre Blätter haben sich gelb, orange und braun verfärbt. Auch die Früchte des Baumes sind jetzt reif: die Eicheln. Beim Herbstspaziergang haben Sie sich vielleicht auch schon gefragt: Kann man Eicheln essen oder nicht?
Sind Eicheln essbar?
Grundsätzlich kann man Eicheln essen. Sie sind sogar gesund, denn sie stecken voller wichtiger ungesättigter Fettsäuren und B-Vitamine. Ältere Generationen kennen womöglich noch den Eichelkaffee oder Brot aus Eichelmehl. Enscheidend ist in jedem Fall die Zubereitung der Eicheln.
Rohe Eicheln sind ungenießbar
Eicheln sind für uns nur essbar, wenn sie vorher gewässert werden. In unbehandeltem Zustand enthalten die Nussfrüchte hohe Konzentrationen des Gerbstoffs Tannin, der zu starken Magen-Darm-Beschwerden führen kann.

Eicheln richtig zubereiten
Wenn Sie Eicheln vom Herbstspaziergang mitbringen, befreien Sie am besten zuerst die inneren Kerne von der Schale (vorsichtig mit einem Nussknacker) und der braunen Samenhaut. Anschließend legen Sie die Nüsse ein bis zwei Tage in Wasser ein, dadurch lösen sich die Gerbstoffe und färben das Wasser bräunlich-gelb. Denken Sie daran, das Wasser zwischendurch immer wieder zu wechseln, so lange bis das Wasser komplett klar bleibt. Dann sind alle Gerbstoffe ausgewaschen. Anschließend lassen Sie die Eicheln gut trocknen.
Mit den getrockneten Früchten haben Sie verschiedene leckere Zubereitungsmöglichkeiten:
- Hacken Sie sie grob und rösten sie kurz in der Pfanne. Damit bekommen Müslis, Salate, Eintöpfe und Suppen eine schöne nussige und crunchige Note. Geröstete Eicheln schmecken auch als Snack für zwischendurch.
- Sie können Eicheln auch mahlen und als Mehlersatz zu Brot, Keksen oder Pfannkuchen backen.
- Geröstete Eicheln ergeben fein gemahlen ein tolles koffeinfreies Kaffeepulver.
Für die Herbstküche empfehlen wir Ihnen ebenfalls:
- Maronen zubereiten: Esskastanien im Backofen rösten
- 5 beliebte Kürbissorten und wie Sie sie zubereiten
- Kürbiskerne selber rösten: So einfach geht's
Ein wichtiger Hinweis noch für alle Hundehalter: Für die Vierbeiner sind Eicheln tabu. Das enthaltene Tannin ist für Hunde giftig und kann zu Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Fieber, Verstopfung und Durchfall führen und im schlimmsten Fall sogar tödlich sein. Lesen Sie dazu auch: Dürfen Hunde Nüsse essen?
Weiterlesen auf oekotest.de: