Wer auf tierische Produkte verzichten möchte, findet in Margarine einen guten Ersatz zu herkömmlicher Butter: Margarine besteht in erster Linie aus pflanzlichen Fetten. Für viele liegt damit die Vermutung nahe, dass Margarine auch automatisch frei von tierischen Bestandteilen ist. Dem ist aber nicht so, Margarine ist nicht zwingend vegan. Denn: Als "pflanzlich" ausgelobte Margarine darf bis zu zwei Prozent tierische Fette enthalten.
Vegane Margarine – beim Kauf ist Vorsicht geboten
Wenn folgende Inhaltsstoffe auf der Zutatenliste stehen, ist das Streichfett nicht vegan:
- E471: Der Zusatzstoff E471 umfasst Mono- und Diglyceride aus Speisefettsäuren, er wird Margarine häufig als Emulgator zugesetzt. Gut zu wissen: E471 kann aus Pflanzen, aber auch aus tierischen Fetten gewonnen werden. Beim Zusatzstoff E471 hilft der Blick auf die Zutatenliste allein nicht weiter, hier sollten Sie auf ein Vegan-Siegel (z.B. V-Label, Vegan-Blume) oder eine vergleichbare Hersteller-Kennzeichnung achten.
- Omega-3-Fettsäuren: Einige Margarinen sind mit Omega-3-Fettsäuren angereichert, die aus Fischöl stammen. Eine vegane Alternative ist Leinöl. Deshalb ist es wichtig, die Zutatenliste genau zu lesen.
- Molke: Molke entsteht bei der Herstellung von Käse. In Margarine dient sie als Säuerungsmittel.
- Vitamin D: Industriell erzeugtes Vitamin D ist häufig nicht vegan, es wird in der Regel aus Wollwachs (Lanolin) hergestellt.

ÖKO-TEST rät: Achten Sie beim Kauf von veganer Margarine auf ein Vegan-Siegel oder die Vegan-Kennzeichnung des Herstellers, dann sind Sie auf der sicheren Seite.
>> Lesen Sie auch: Vegan werden: Fünf Tipps für den Weg ins vegane Leben
Pflanzliche Margarine im Test
ÖKO-TEST hat rund 20 Pflanzenmargarinen getestet: Fast keine Margarine ist frei von Schadstoffen. In acht Streichfetten im Test sind Milchbestandteile wie Molke enthalten. Mehr zum Test lesen Sie hier: Margarine-Test: Mineralöl und Palmöl als Probleme – Hersteller sind gefragt. Und im ePaper finden Sie alle getesteten Produkte und Ergebnisse – klicken Sie einfach auf diesen Button:
Weiterlesen auf oekotest.de: