Das wichtigste für ein gelungenes Curry-Ketchup sind reife, saftige Tomaten. Je besser die Qualität, desto besser später auch der Geschmack der Tomatensauce. Dazu noch die passenden Gewürze und in wenigen Schritten ist das Curry-Ketchup fertig.
Unser Rezept ergibt drei Flaschen á 400 Gramm. Für die Zubereitung müssen Sie etwa 40 Minuten einplanen, plus 45 bis 60 Minuten Einkochzeit. Und das beste: Wenn man Curry-Ketschup selber macht, weiß man ganz genau, was drin steckt. Also, los geht's.
Curry-Ketchup selber machen: Die Zutaten
Das brauchen Sie für das Rezept:
- 1 kg sehr reife Tomaten
- 200 g rote Zwiebeln
- 2 gelbe Paprikaschoten
- 125 g Rohrohrzucker
- 1 TL Salz
- 1 TL Currypulver
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 125 ml Apfelessig
-
Diese Nährwerte stecken in 100 Gramm Curry-Ketchup:
- 63,9 Kcal/ 270,4 kJ
- 1,2 g Eiweiß
- 0,3 g Fett
- 13,2 g Kohlenhydrate
- 12, 8 g Zucker
- 0,4 g Salz
- 1,8 g Ballaststoffe

Curry-Ketchup selber machen in fünf Schritten
Und so geht es:
1. Tomaten waschen, halbieren, den Stielansatz herausschneiden und Tomaten grob würfeln. Wichtig: In dem grünen Stielansatz steckt der Stoff Solanin. Der Pflanze dient Solanin als Abwehr vor Schädlingen. Bei Menschen kann er zu Magenschmerzen und Übelkeit führen.
2. Zwiebeln pellen und halbieren. Paprikas putzen und würfeln.
3. Gemüse in einen Topf geben. Zucker, Salz, Gewürze und Essig hinzufügen. Aufkochen und etwa 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
4. Das Gemüse mit dem Pürierstab pürieren oder in einer "Flotten Lotte" passieren, um Schalenreste zu entfernen. Sauce erneut zum Kochen bringen. Bei offenem Deckel etwa 45 bis 60 Minuten einkochen lassen, bis die Masse leicht dickflüssig ist.
5. Sofort in saubere Twist-off-Flaschen füllen und verschließen
Noch ein Tipp:
Statt mit Paprika gelingt der Ketchup auch mit Saisongemüse wie Zucchini, Schmorgurken, Pastinake oder Kürbis. Tomaten müssen aber dabei sein. Ihre Säure ermöglicht zusammen mit den Zwiebeln und dem Essig eine Haltbarkeit von etwa sechs Monaten.
Auch Tomatenmark lässt sich leicht selbst herstellen
Aus Tomaten kann man natürlich noch viel mehr herstellen als Ketchup. Frisches Tomatenmark zum Beispiel. Das gelingt mit diesem Rezept ganz leicht – mit nur zwei Zutaten. Wer Tomatenmark lieber kaufen möchte, den könnte unser Test interessieren.
Bei der Auswahl in den Verkaufsregalen ist nämlich Vorsicht geboten: Die Hälfte der von uns getesteten Produkte enthält Schimmelpilzgifte.
Weiterlesen auf oekotest.de: