Pilze trocknen: Wie klappt das am besten?

Für Risotto, Soßen oder Suppen: Getrocknete Pilze bringen uns Waldaroma in konzentrierter Form auf den Teller. Doch wie trocknet man Pilze richtig? Und welche Sorten eignen überhaupt fürs Trocknen?
Für Risotto, Soßen oder Suppen: Getrocknete Pilze bringen uns Waldaroma in konzentrierter Form auf den Teller. Doch wie trocknet man Pilze richtig? Und welche Sorten eignen überhaupt fürs Trocknen?
Salat ist gesund und sehr vielseitig. Leider sind die Blätter, die im Supermarkt noch frisch und knackig aussahen, am nächsten Tag häufig schon welk und schlaff. Mit einem einfachen Trick können Sie welke Salatblätter wieder knackig bekommen und den schlaffen Salat vor der Tonne retten.
Rosskastanien und Maroni, die Früchte der Edel- oder Esskastanie, ähneln sich – und haben doch nicht viel gemeinsam. Wir erklären, wie Sie die Kastaniensorten unterscheiden und welche Kastanie Sie unbesorgt essen können.
Hokkaido, Butternut und Riesenkürbis kennen wir alle. Aber was hat es mit dem Mikrowellenkürbis auf sich? Die Züchtung läuft auch unter dem Namen Surprise-Kürbis – und eignet sich für schnelle und leckere Kürbisgerichte.
Erntefrisch schmecken Tomaten besonders lecker! Wenn Sie ein paar Punkte beachten, lassen sich Tomaten aber auch prima lagern. Die Frage, die einge Menschen beschäftigt: Sollten Tomaten in den Kühlschrank? Wir erklären, wie Sie Tomaten am besten lagern.
Sie haben dieses Jahr Tomaten angepflanzt, doch nicht alle Früchte sind rot und reif geworden? Grüne, unreife Tomaten sollten Sie besser nicht essen. Sie müssen das Gemüse aber nicht wegwerfen, sondern können es im Haus in Ruhe nachreifen lassen.
Kohlrabi gibt es zwar das gesamte Jahr über zu kaufen, doch momentan schmeckt die grüne Knolle besonders gut: Kohlrabi hat gerade Saison. Da stellt sich die Frage: Ist der Kohl roh gesünder oder sollte man ihn besser kochen?
Seit dem Spätsommer heißt es wieder: Pilze sammeln. Ein paar nützliche Ratschläge für Hobbysammler oder solche, die es werden wollen.
Hagebutten sind kleine Vitaminbomben, die kostenlos im Garten oder am Wegrand wachsen. Ob als Tee, Marmelade oder Pulver – die Hagebutte lässt sich vielseitig verarbeiten. So geht es.
Jetzt im September leuchtet es einem im Supermarkt, am Gemüsestand und sogar am Straßenrand strahlend orange entgegen: Es ist wieder Kürbiszeit! Dabei müssen Kürbisse nicht zwingend orange und rund sein – es gibt sie in zahlreichen Farben und Formen. Wir zeigen beliebte heimische Kürbissorten und erklären, welche Gerichte sich daraus kochen lassen.