Chips-Rückruf: Pom-Bären mit falschem Inhalt

Snack-Hersteller Intersnack Deutschland SE ruft eine Sorte seiner Pom-Bären zurück. Der Grund dafür: In einer Charge wurden falsche Sorten abgefüllt, die ein nicht gekennzeichnetes Allergen enthalten.
Snack-Hersteller Intersnack Deutschland SE ruft eine Sorte seiner Pom-Bären zurück. Der Grund dafür: In einer Charge wurden falsche Sorten abgefüllt, die ein nicht gekennzeichnetes Allergen enthalten.
Wenn Brötchen zu lange lagern, geben sie ihre Feuchtigkeit ab, auch die Stärke kristallisiert. Die Folge: Die Semmeln werden hart und trocken. Das lässt sich aber verhindern oder zumindest hinauszögern – mit den folgenden Tipps halten Sie gekaufte Brötchen oder Aufbackbrötchen lange frisch.
Pflanzliche Aufstriche werden immer beliebter. Umso erfreulicher, dass wir nach unserem Test von veganen Aufstrichen mit Curry-Frucht-Geschmack viele Produkte empfehlen können. Das gilt aber nicht für den Aufstrich von Müller: Er fällt mit "mangelhaft" durch.
Auf dem Burger oder zum Abendbrot: Gewürzgurken sind beliebt. Schnell ist da ein Gurkenglas geleert – und dann? Das Gurkenwasser in den Abguss kippen? Lieber nicht, denn die Flüssigkeit lässt sich in der Küche vielseitig weiterverwenden. Wir geben Tipps.
Die Verbraucherzentrale Hamburg zeichnet regelmäßig Produkte als Mogelpackung des Monats aus. Dieses Mal trifft es die bekannte Kaffeemarke Jacobs. In deren Kaffeesticks steckt neuerdings weniger Inhalt, der aber teurer verkauft wird als zuvor. Dies führt zu einer versteckten Preiserhöhung von satten 56 Prozent.
Saure Sahne, Schmand oder doch Crème fraîche? Die drei Milchprodukte sehen sich zum Verwechseln ähnlich, haben aber klare Unterschiede – nicht nur beim Fettgehalt, sondern auch beim Einsatz in der Küche. Dieser Artikel erklärt, wann welches Produkt am besten passt.
Vorräte anlegen – schön und gut. Aber manches gerät im hinteren Regal in Vergessenheit und ist dann nicht mehr brauchbar. Oder doch? Entdecken Sie Lebensmittel, die bei richtiger Lagerung nahezu unbegrenzt haltbar sind. Sie sind ideal für die Vorratshaltung und zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung.
"Krall dir eine Dose des fiesesten Energydrinks der Welt": Mit diesen Worten wird Monster Energy auf der Produktseite des Anbieters im Internet beworben. Fies finden wir das von uns getestete Produkt auch, allerdings nicht aufgrund des Namens, sondern wegen der Inhaltsstoffe.
Mangold einzufrieren geht ganz leicht – und rettet das Gemüse im Zweifel vor der Tonne. Hier finden Sie Tipps zu Vorbereitung, Blanchieren, Haltbarkeit und Verwendung.
Dünne Ingwer-Scheibchen bekommt man zu jedem Sushi serviert. Sie eignen sich aber auch für viele Marinaden und Wok-Gerichte – und lassen sich kinderleicht zubereiten.