Rückruf: Schimmelpilz-Gefahr bei Bio-Erdnussmus

Mehrere Bio-Erdnussbutter-Sorten der Marke TerraSana enthalten giftige Schimmelpilz-Rückstände. Anbieter Somona ruft deshalb neun Produktionschargen zurück.
Mehrere Bio-Erdnussbutter-Sorten der Marke TerraSana enthalten giftige Schimmelpilz-Rückstände. Anbieter Somona ruft deshalb neun Produktionschargen zurück.
Ernüchternd: Zwei Drittel der Diätdrinks in unserem aktuellen Test fallen komplett durch. Auch der Bestseller von Almased ist sehr stark mit Mineralöl und Spuren von Gentech-Soja-DNA belastet.
Ob Tofu, Bio-Gemüse oder Fairtrade-Kakao: Die Discounter haben die Themen fleischlose Ernährung, Ökologie und Nachhaltigkeit entdeckt. Aldi, Lidl und Co. stocken ihr Sortiment entsprechend auf, schließen sich Initiativen an und reduzieren die Emissionen ihrer Filialen. Ist das echtes Engagement oder nur vordergründiger Schein?
Mehr als 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen bei uns jährlich in der Tonne statt auf dem Teller. Doch es gibt immer neue Initiativen, die ausgemusterte Nahrung sinnvoll zu nutzen.
Räucherlachs aus dem Supermarkt ist häufig Massenware, die man besser meidet. In unserem aktuellen Test haben einige Produkte enttäuscht. Kaufland hat auf den Test reagiert - und sich im Gesamturteil verbessert.
Hauptsache billig, so denken viele beim wöchentlichen Lebensmittel-Einkauf. Jetzt deutet eine Studie darauf hin: Unsere Lebensmittel müssten viel teurer sein!
Der Drogeriemarkt Dm ruft bundesweit Langkorn-Reis zurück. Der Grund: Einige Packungen könnten Rückstände von Schimmelpilzen enthalten.
Fast 70.000 Personen haben über die Werbelüge des Jahres 2018 abgestimmt. Jetzt steht fest: Der Negativpreis „der Goldene Windbeutel 2018“ geht an das „Glacéau Smartwater“ von Coca-Cola.
Vorsicht bei dieser Schokolade: Discounter Penny ruft ein Produkt zurück, das vor allem für Allergiker gefährlich werden kann.
Der Naturkosthändler "Gesund und Leben" ruft Bio-Aprikosenkerne zurück: Der Verzehr kann zu Vergiftungen bis zum Tode führen.