Beyond Meat Burger im Test: Wie gut ist der Hype-Burger?

Der Beyond Meat Burger ist so beliebt, dass er in Supermärkten oft ausverkauft ist. Im Test gehört das Fleischimitat allerdings zu den veganen Burgern, die negativ auffallen.
Der Beyond Meat Burger ist so beliebt, dass er in Supermärkten oft ausverkauft ist. Im Test gehört das Fleischimitat allerdings zu den veganen Burgern, die negativ auffallen.
Einige Sorten Zott-Sahnejoghurt sollten Sie nicht mehr verzehren. Sie könnten mit Schimmelkeimen belastet sein.
Die Espressobohnen von Segafredo Zanetti versprechen laut Werbung ausgezeichneten Geschmack und exzellente Qualität. Doch trifft das tatsächlich auch auf die Inhaltstoffe und Arbeitsbedingungen zu?
Wir haben 42 Pils getestet. Mehr als die Hälfte schneidet "sehr gut" ab, keins schlechter als "befriedigend". Kritik gibt es in unserem Bier-Test für Glyphosat-Rückstände, aber auch fehlende Schaumqualität und Einwegverpackungen. Checken Sie jetzt kostenlos alle Testurteile.
Dr. Oetkers 2017 eingeführte Kreation „Ristorante Pizza dolce al cioccolato“ hatte anfangs viele Fans. Jetzt ist die große Zeit der kalorienreichen Schokopizza vorbei.
Krebsverdächtiges Acrylamid und unfaire Arbeit auf Kaffeeplantagen: In unserem Kaffeebohnen-Test können wir nur 5 von 22 Espressoröstungen empfehlen. Auch ein Starbucks-Kaffee kommt nicht gut weg.
Wir haben 23 Kräutertees getestet. Nur drei Produkte schneiden mit "sehr gut" ab, einige fallen durch den Test. Besonders enttäuscht hat der Tee vom Bremer Teehandelskontor: Er ist teuer und stark mit Pestiziden belastet.
Die Supermärkte Rewe und Penny rufen verschiedene Sorten tiefgekühlte Pangasius-Filets zurück. In den Produkten seien Rückstände von Reinigungsmitteln gefunden worden.
Die EU-Fischereiminister haben die Fangquoten für Hering und Dorsch in der Ostsee drastisch gesenkt. Umweltschützern geht die Regelung nicht weit genug.
"Espresso Cremoso ist die ideale Mischung für alle, die jeden Tag einen köstlichen Kaffee genießen möchten": Mit diesem Satz wirbt Hersteller Lavazza für seinen Kaffee. Doch ist der auch guten Gewissens zu genießen?