Rückruf von Uncle Ben’s Reis - Verunreinigung mit Glassplittern

Mars Food ruft bundesweit einen Basmati-Reis der Sorte Uncle Ben's Reis zurück. In mehreren Chargen könnten Glassplitter enthalten sein.
Mars Food ruft bundesweit einen Basmati-Reis der Sorte Uncle Ben's Reis zurück. In mehreren Chargen könnten Glassplitter enthalten sein.
Der Nutri-Score soll in wenigen Monaten auf vielen Verpackungen im Handel zu finden sein. Die Ampelkennzeichnung soll helfen, gesunde Nahrungsmittel schnell zu erkennen. Nun warnt Foodwatch vor der Lebensmittel-Lobby: Diese wolle die Kennzeichnung verändern, um ungesunde Produkte besser aussehen zu lassen.
Neben wichtigen Nährstoffen stecken in Reis oft Arsen, weitere giftige Schwermetalle und Mineralöl. Auf diese Probleme macht unser Test von 21 Reissorten aufmerksam. Für die Inhaltsstoffe kritisieren wir auch den fair gehandelten Reis von Gepa.
Aldi Süd hat Salami zurückgerufen. Der Grund: In einer Probe wurden Salmonellen gefunden.
Unser Fischstäbchen-Test zeigt: Nicht alle Produkte können guten Gewissens verzehrt werden. Denn es gibt auch bekannte Marken, die mit Fettschadstoffen belastet sind. Darunter sind die Eismann-Fischstäbchen, die als einziges Produkt im Test "ungenügend" sind.
Der Eierproduzent Honerkamps ruft Freilandeier zurück, weil in einer Probe das Umweltgift PCB nachgewiesen wurde.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH hat Leberwurst zurückgerufen. Der Grund: Die Leberwürste sind teilweise nicht durchgegart – das könnte die Gesundheit gefährden.
Leitungswasser trinken oder zum Mineralwasser aus Flaschen greifen – was ist besser? Wir vergleichen beide Produkte auf 1. Reinheit, 2. Mineralstoffgehalt, 3. Preis, 4. Beitrag zum Klimaschutz und 5. Umweltbelastung. Welches Produkt überzeugt in den meisten der fünf Disziplinen?
Das Getreide unserer Vorfahren liegt auch in Deutschland wieder im Trend: Emmer. Es gilt als bekömmlicher als Weizen, doch stimmt das überhaupt? Außerdem: Tipps für die perfekte Zubereitung.
Wird das Meer durch Überfischung und destruktive Fangmethoden beschädigt, ist es anfälliger für Klimaerwärmung – zudem hat beides Auswirkungen auf die biologische Vielfalt. Daher muss Nachhaltigkeit beim Fischessen eine große Rolle spielen. Wir erklären, was jeder einzelne tun kann.