Kein Druckfehler: Tiefkühlfisch ist jahrelang haltbar

Wer auf die Packung von eingefrorenem Fisch schaut, wundert sich, dass er mitunter bereits vor einem Jahr tiefgekühlt wurde und noch zwei weitere Jahre haltbar ist. Das ist kein Druckfehler.
Wer auf die Packung von eingefrorenem Fisch schaut, wundert sich, dass er mitunter bereits vor einem Jahr tiefgekühlt wurde und noch zwei weitere Jahre haltbar ist. Das ist kein Druckfehler.
Tomatenmark hat wenig Kalorien (15 bis 20 kcal pro Esslöffel), dafür steckt eine Menge Geschmack drin. Also eigentlich ideal für alle, die auf Figur und Gesundheit achten. Eigentlich… Denn in unserem Tomatenmark-Test sind viele Produkte negativ aufgefallen, so auch das K-Classic-Tomatenmark von Kaufland.
Mars ruft deutschlandweit verschiedene Eiscreme-Produkte zurück. Betroffen ist Eiscreme der Marken Snickers, Bounty, Twix und M&Ms. Grund für den Rückruf ist eine Belastung mit dem wahrscheinlich krebserregenden Stoff Ethylenoxid.
Mit Feta und Schafskäse kommt oft eine tolle Qualität auf den Tisch. Das zeigt unser Test von 41 Produkten – darunter bekannte Marken, Eigenmarken und Bio-Produkte. Allerdings sind wir auch auf bedenkliche Inhaltsstoffe wie Keime, Chloroform und Mineralöl gestoßen.
Tomatenmark findet sich in (fast) jedem Haushalt und verfeinert unter anderem Saucen, Suppen und Dips. Da ist es besonders ärgerlich, dass viele Produkte in unserem Test neben Tomaten auch Schimmelpilzgifte enthalten. Das betrifft auch das Tomatenmark von Bio-Hersteller Alnatura.
Gerade im Sommer passt Feta wunderbar in den Salat oder einen herzhaften Dip. Doch dürfen auch Schwangere den Schafskäse essen oder ist das gefährlich für das Baby?
Kalt oder warm gepresst, nativ oder raffiniert – bei vielen Verbrauchern herrscht Unsicherheit bei der Auswahl des richtigen Speiseöls. Die Unterschiede sind klein, aber fein: Klarheit schafft ein Blick auf die Herstellung des Öls und auf den richtigen Gebrauch in der Küche.
In Umfragen geben sich Verbraucherinnen und Verbraucher häufig tierfreundlich. Beim Einkaufen entscheiden sie aber offenbar doch lieber nach dem Preis. Wie kommt diese Kluft zustande?
In unserem Passierte Tomaten-Test im ÖKO-TEST Magazin 5/2021 haben wir neben den Inhaltsstoffen auch den Anbau der Tomaten und die Transparenz bewertet. Die Anbieter sollten uns anhand aussagekräftiger Dokumente belegen, aus welchem Land die verarbeiteten Tomaten stammen, ob die Feldarbeiter unter fairen Bedingungen arbeiten und ob auf eine wass...
"Thomy... hier kommt der Genuss": Nicht zuletzt aufgrund des Werbeslogans ist Thomy als Marke sehr bekannt. Doch wie steht es um die Qualität der Produkte? Das Thomy-Sonnenblumenöl empfehlen wir nicht: Es fällt in unserem Test mit "mangelhaft" durch.