15 graue Wandfarben im Test

Einst Inbegriff der Tristesse, heute en vogue: 15 graue Innenwandfarben überzeugen in unserem Test mit "gut" und "sehr gut". Zu bemängeln gibt's an der Heimwerkerware nur wenig.
Einst Inbegriff der Tristesse, heute en vogue: 15 graue Innenwandfarben überzeugen in unserem Test mit "gut" und "sehr gut". Zu bemängeln gibt's an der Heimwerkerware nur wenig.
Als Fußboden vereint der Rohstoff Kork etliche praktische Eigenschaften in sich. Unser ÖKO-TEST bestätigt das: Sieben Korkfertigparkette können wir empfehlen. Sie sind eine echte Alternative zu Bodenbelägen wie Teppich, Laminat und Co. – wenn auch etwas teurer.
Holzdielen werden heute meist als Fertigparkett angeboten – mit immer dünner werdender Nutzschicht. In unserem Test zeigten allerdings auch die Massivholzdielen Mängel.
Dank eines Hohlraums im Innern sollen Duo-Kunstfaserbettdecken besonders gut wärmen, außerdem gelten sie als stark atmungsaktiv. In der Praxis offenbaren die 15 getesteten Produkte Unterschiede. Was die Schadstoffbelastung angeht, können wir die meisten mit "sehr gut" und "gut" empfehlen. Nur eine Bettdecke ist "befriedigend".
Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. Das würden wir einigen Herstellern gerne ins Stammbuch schreiben. Denn in den Synthetikkissen stecken vermeidbare schädliche Rückstände. Kissen mit Woll- oder Latexfüllungen können wir ohne Einschränkung empfehlen. Was ihrem Kopf aus ergonomischer Sicht guttut, das kann individuell ganz verschieden ...
Akkubetriebene Handstaubsauger können praktisch sein, um lästige Knabberreste schnell und gezielt zu beseitigen. Wir haben zehn Geräte getestet: Die Hälfte können wir empfehlen, eins fällt aber auch mit "mangelhaft" durch.
Früher genügte ein Picknickkorb oder eine Kühltasche. Fährt die Familie heute an den Baggersee, ist die Kühlbox dabei. Der Wunsch: Die Kiste ist außen robust und innen schön kalt. Die Wirklichkeit: Die Kühlleistung von thermoelektrischen Boxen ist nur mittelmäßig. Gute Ergebnisse erzielen schon Passivmodelle.
Dachsanierungen sind kein Kinderspiel - weder praktisch noch rechtlich, weil Wärmedämmungen gesetzlichen Vorgaben unterliegen. Bezüglich der Schadstoffbelastung ist die Auswahl einfacher. Im ÖKO-TEST schneiden viele Dachdämmstoffe gut und besser ab.
Viele Öko-Stromanbieter gehen mit geschönten Angaben auf Kundenfang. Und das sogar legal, weil sie Gesetzeslücken geschickt nutzen. Doch unser Test zeigt: Es gibt auch rundum saubere Angebote
Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. Das würden wir einigen Herstellern gerne ins Stammbuch schreiben. Denn in den Synthetikkissen stecken vermeidbare schädliche Rückstände. Kissen mit Woll- oder Latexfüllungen können wir ohne Einschränkung empfehlen. Was ihrem Kopf aus ergonomischer Sicht guttut, das kann individuell ganz verschieden ...