Tschüss, Grauschleier! So wird vergilbte Wäsche wieder strahlend weiß

Autor: Benita Wintermantel | Kategorie: Bauen und Wohnen | 19.07.2022

Oft bekommt Wäsche einen Grauschleicher - so wird angegraute Wäsche wieder weiß.
Foto: Shutterstock / Cattallina

Wenn weiße Wäsche oft gewaschen wird oder länger ungenutzt im Schrank liegt, wird sie häufig nach und nach von einem Grauschleier überzogen. Mit Hausmitteln wird vergilbte Wäsche wieder strahlend weiß – ganz ohne Chemie.

  • Mit der Zeit verliert Wäsche ihre strahlend weiße Farbe und bekommt einen leichten Gelb- oder Grauschleier.
  • Grund für die Verfärbung sind langes Lagern im Schrank oder die falsche Pflege.
  • Alte Hausmittel wie Essig, Salz und Backpulver sind nachhaltig und umweltfreundlich. Mit ihnen werden vergilbte Shirts, Blusen oder Wäsche wieder weiß – ohne dass der Stoff leidet.

Produkte wie Wäsche-Weiß-Tücher oder Entfärber sollen vergilbte Wäsche wieder weiß machen. Die teuren, oft umweltschädlichen Produkte aus dem Drogeriemarkt braucht es aber gar nicht. Omas alte Hausmittel sind genauso effektiv – zumindest dann, wenn es sich nicht um alte, hartnäckige Flecken und Verfärbungen handelt.

Vergilbte Wäsche: Grauschleier mit Essig entfernen

Legen Sie die vergilbte Wäsche für ein paar Stunden in verdünnte Essigessenz oder in ein Gemisch aus weißem Essig und Wasser ein, und waschen Sie sie dann ganz normal.

Ist nicht das ganze Kleidungsstück vergilbt, sondern nur einzelne Stellen wie beispielsweise der Innenrand des Kragens, können Sie einen unverdünnten Schuss Essig auf die entsprechende Stelle geben, einwirken lassen und es dann in der Waschmaschine waschen.

Bei der Wahl des Waschmittels sollten Sie allerdings vorsichtig sein, denn Waschmittel können ein Umweltproblem sein. Wir haben eine ganze Reihe Vollwaschmittel-Pulver getestet, unter anderem von Ariel, Persil, Weißer Riese sowie den Eigenmarken der Drogerien, Supermärkte und Discounter. Fast jedes zweite Waschmittel enthält lösliches Plastik:

Hausmittel für weiße Wäsche: Salz, Backpulver,  Sonnenlicht

Wenn Sie 50 Gramm Salz oder ein Tütchen Backpulver oder zwei Esslöffel Natron zum normalen Waschmittel hinzugeben und bei 60 Grad waschen, wird angegraute Wäsche ebenfalls wieder weiß.

Auch ganz ohne zusätzliche Hilfsmittel können Sie dem Grauschleier auf die Pelle rücken: Lassen Sie nach Möglichkeit leicht angegraute oder fleckige Textilien in der direkten Sonne trocknen. Das Sonnenlicht entfernt die Flecken oft ganz von selbst.

Mit Hilfe von Sonnenlicht können Flecken aus hellen Materialien entfernt werden.
Mit Hilfe von Sonnenlicht können Flecken aus hellen Materialien entfernt werden. (Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / KRiemer)

Weiße Wäsche waschen: Darauf müssen Sie achten 

Besser, als ergraute Wäsche wieder weiß zaubern zu wollen, ist die richtige Pflege - so können Sie verhindern, dass sich Schmutz überhaupt erst in der Wäsche festsetzt. Damit weiße Wäsche nicht vergilbt, sollten Sie deshalb einige Tipps beherzigen:

  • Waschen Sie weiße Wäsche in der Waschmaschine nur zusammen mit anderen weißen Kleidungsstücken. Farbige Kleidung könnte auf die weiße Wäsche abfärben.
  • Stark verschmutzte Wäsche sollten Sie vorbehandeln und dann separat waschen.
  • Flecken sollten Sie grundsätzlich vor dem Waschen behandeln.
  • Für Weißwäsche ist ein gutes Vollwaschmittel die beste Wahl. Flüssigwaschmittel waschen meist schlechter und belasten zudem die Umwelt stärker.
  • Weiße Wäsche – außer explizit ausgewiesene empfindliche Stücke – verträgt zumeist hohe Waschtemperaturen. Achten Sie auf die Waschhinweise auf den Pflegeetiketten in den Textilien.
  • Dosieren Sie das Waschmittel korrekt.
      Flüssigwaschmittel im Test: Jetzt ePaper kaufen

      Weiterlesen auf oekotest.de: