- Wenn Sie die Dusche direkt nach dem Gebrauch trocknen, müssen Sie später nicht so viel putzen.
- Duschkabinen müssen Sie nicht mit Chemie reinigen, dazu können Sie auch umweltfreundlichere und günstige Hausmittel verwenden.
- Selbst Schimmel in der Dusche können Sie mit Hausmitteln entfernen.
Wenn Sie Ihre Dusche regelmäßig putzen, vermeiden Sie hartnäckige Ablagerungen oder Schimmel. Wir zeigen, welche Putzmittel aus Hausmitteln Sie ganz einfach selbst herstellen können und in welchen Bereichen der Dusche Sie diese am besten anwenden.
Klar: Vorbeugen ist besser als schrubben! Daher empfiehlt es sich, direkt nach dem Duschen die Duschkabine – Duschwand/Tür, Fliesen und Armaturen – mit einem Abzieher und einem Handtuch trocken zu wischen.
Die Duschwand mit Hausmitteln reinigen
Eine Glaswand in der Duschkabine können Sie mit Essig reinigen. Vermischen Sie dafür Essigessenz mit doppelt so viel Wasser und reinigen Sie damit das Glas (dabei am besten Handschuhe tragen). Alternativ können Sie auch Zitronensäure verwenden. Das ist vor allem für Menschen praktisch, die den Geruch von Essig nicht mögen. Nach dem Reinigen sollten Sie die Duschwand mit kaltem Wasser abspülen.

Auf die gleiche Weise – mit einer Essig- oder Zitronensäuremischung – können Sie auch die Armaturen reinigen. Bei leichten Kalkspuren auf dem Glas können Sie die Duschwand auch nur mit Wasser reinigen, in das Sie den Saft einer ausgepressten Zitrone gegeben haben.
Vorsicht: Gummidichtungen könnten von der Säure angegriffen werden. Daher sollten Sie Essig und Zitronensäure in diesen Bereichen nur sparsam einsetzen.
An einer Duschwand aus Kunststoff haftet der Kalk oft hartnäckiger als an einer aus Glas. Wenn Essig und Zitronensäure den Kalk nicht lösen, können Sie die Ablagerungen mit Hilfe von Zahnpasta entfernen. Verreiben Sie dafür die Zahnpasta mit einer Bürste und waschen Sie die Tür mit kaltem Wasser ab.
So reinigen Sie den Abfluss der Dusche
Haare, Seifenreste und Schmutz verstopfen ab und zu den Abfluss und sollten regelmäßig entfernt werden. Auch dafür braucht es keine Spezialreiniger, sondern einfache Hausmittel. Sie benötigen nur Soda, Backpulver oder Natron – hier können Sie frei wählen, was Sie zu Hause haben – und Essig.
Geben Sie fünf Esslöffel vom Pulver Ihrer Wahl in den Abfluss und gießen Sie eine Tasse Essig dazu. Lassen Sie die Mischung ein paar Minuten schäumen und einwirken und gießen Sie heißes Wasser hinterher.

Wenn schon gar kein Wasser mehr abfließt, können Sie die Verstopfung mit einer Saugglocke ("Pömpel") oder einer Reinigungsspirale lösen.
>> Lesen Sie auch: Abfluss reinigen: So lösen Sie mit Hausmitteln Verstopfungen
Fliesen säubern mit Backpulver
Neben der Tür und dem Abfluss sollten auch die Fliesen in der Dusche regelmäßig gereinigt werden. Hierzu können Sie Backpulver verwenden. Mischen Sie aus Backpulver und Wasser eine streichfeste Paste. Mit einer Bürste reiben Sie die Paste dann auf die Fliesen und Fugen. Nach einer kurzen Einwirkzeit mit klarem Wasser abspülen.
Doch Vorsicht: Mit dem Backpulver sollten Sie keine Kunststoff-Duschwände putzen, da Backpulver das Kunststoff angreift.
Essigreiniger im Test
Essigreiniger aus dem Drogeriemarkt sind zwar keine Hausmittel, Kalk und Kalkseifen lösen sie jedoch allemal. Wir haben Essigreiniger im Test einer Schadstoff- und Praxisprüfung unterziehen lassen. Erfreulich: Fast alle Test-Produkte konnten hier überzeugen. Klicken Sie auf den folgenden Kasten, um mehr zu erfahren:
Duschkopf reinigen
Kalkablagerungen am Duschkopf verstopfen die feinen Düsen und lassen den Wasserstrahl schwächer werden. Mit wenigen Hausmitteln und einem simplen Trick können Sie den Duschkopf ganz einfach entkalken:
Wirksame Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche
Schimmel bildet sich gerne in den Ecken der Dusche; vor allem an Silikonfugen, weil die feuchte Luft aus dem Bad häufig nicht oder nur sehr langsam abziehen kann. Zur Behandlung von Schimmel können Sie 70-prozentigen Alkohol verwenden. Benetzen Sie damit die schimmeligen Stellen und lassen ihn für 30 Minuten einwirken. Entfernen Sie den Schimmel anschließend mit einem feuchten Lappen.
Wirksam gegen Schimmel ist auch das Hausmittel Essig. Jedoch ist er ungeeignet für kalkhaltige Oberflächen wie Natursteinfliesen, Fliesenfugen oder Silikonfugen.
Auch hier können Sie vorbeugen: Nach dem Duschen die Fugen abspülen und mit einem Handtuch trocken reiben. Die Tür zur Duschkabine nach dem Duschen offenlassen, richtig lüften und die Raumtemperatur bei 25 Grad halten.
Weiterlesen auf ökotest.de: