Darf die Thermoskanne in die Spülmaschine oder nicht?

Autor: Lena Pritzl | Kategorie: Bauen und Wohnen | 14.10.2022

Eine Thermoskanne sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden – aber nicht in der Spülmaschine.
Foto: Shutterstock / Chizhevskaya Ekaterina

Thermoskannen sind auslaufsicher und halten Tee, Kaffee und Co. über Stunden warm – perfekt für nasskalte Herbsttage im Freien oder im Büro. Doch kann man Thermosflaschen einfach in der Spülmaschine reinigen?

Aufwärmen mit einem heißen Tee – bei einem Ausflug in die Natur darf die Thermoskanne ab dem Herbst nicht mehr fehlen. Eine wichtige Frage dabei: Darf ich die Thermosflasche zuhause angekommen einfach mit in die Spülmaschine stellen?

Thermoskanne reinigen: Nicht in die Spülmaschine

In der Spülmaschine hat eine Thermoskanne nichts verloren. Bei dem Waschgang in der Maschine kann die Isolierfähigkeit der Flasche kaputt gehen. Die einzige Ausnahme von der Nicht-in-die-Spülmaschine-Regel können robuste Thermoskannen aus Edelstahl sein. Diese können den Waschgang in der Maschine ohne Schaden überstehen.

Wichtig: Hier sollten Sie allerdings vorher in der Gebrauchsanweisung nachlesen, ob die Reinigung in der Spülmaschine empfohlen wird.

Auswaschen und gut trocknen lassen 

Viel einfacher ist es aber ohnehin, wenn Sie Ihre Thermoskanne einfach nach jedem Gebrauch mit Wasser und einem Spritzer Spülmittel auswaschen und gut trocknen lassen. So beugen Sie Schimmelbildung und Ablagerungen vor.

Weitere Reinigungstipps haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengestellt: Thermoskanne reinigen: Wie oft und wie wird sie richtig sauber?

Pflege und Kauf von Thermosflaschen: Tipps 

Wenn Sie Ihre Thermoskanne nach jeder Benutzung reinigen, können Sie sie über viele Jahre hinweg benutzen. Modelle aus Edelstahl sind besonders langlebig.

Bei einem Neukauf sollten Sie darauf achten, dass Sie eine Flasche wählen, die frei von BPA ist. Die Chemikalie Bisphenol A (kurz BPA) wird bei der Herstellung von Kunststoffen verwendet, beim Erhitzen kann sich der Stoff aus der Verpackung lösen und auf das Getränk übergehen.

Da der Stoff hormonell wirksam ist, ist er beispielsweise in Trinkgefäßen und Flaschen für Säuglinge und Kleinkinder verboten. In den Herstellerangaben finden Sie in der Regel die Angabe, ob BPA verwendet wurde, die meisten Anbieter werben aber ohnehin mit einer BPA-freien Verarbeitung.

Tipp: Auch im Sommer sollten Sie Ihre Thermosflasche für unterwegs einpacken: Getränke bleiben über Stunden hinweg schön kühl.

Weiterlesen auf oekotest.de: