Ein Herd mit Ceranfeld hat viele Vorteile: Er ist leicht zu bedienen und leitet die Hitze gut weiter. Dazu sieht er gut aus – bis mal etwas überläuft. Eingebrannte Essensreste lassen sich von der empfindlichen Oberfläche nur schwer entfernen. Was nun?
Um ein Ceranfeld zu reinigen, brauchen Sie keine speziellen Putzmittel. Es reichen ein paar wenige Hausmittel aus dem Küchenschrank.
4 Hausmittel, die das Ceranfeld schnell reinigen
1. Backpulver: Hausmittel für ein sauberes Ceranfeld
Mischen Sie eine Tüte Backpulver mit etwas Wasser, bis eine Paste entsteht. Verteilen Sie nun die Paste mit einem alten Tuch auf dem Ceranfeld. Lassen Sie die Mischung ungefähr eine Stunde einwirken. Danach können Sie den Herd mit einem feuchten Tuch abwischen.
2. Ceranfeld-Schaber fürs Ceranfeld-Reinigen
Eingebrannte, harnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem Ceranfeld-Schaber abkratzen. Üben Sie dabei nur leicht Druck aus und halten Sie den Schaber möglichst flach, um Kratzer zu vermeiden.
Wichtig: Nutzen Sie immer einen speziellen Ceranfeld-Schaber und keine Messer oder Metallschwämme. Letztere können die empfindliche Oberfläche des Herdes zerkratzen.

3. Zitronensaft hilft bei hartnäckigen Krusten auf dem Ceranfeld
So reinigen Sie Ihr Ceranfeld mit einer halben Zitrone: Reiben Sie die verkrustete Stelle mit einer Zitronenhälfte ein. Nach einigen Minuten Einwirkzeit können Sie die Säure mit einem nassen Tuch abwischen und nachpolieren.
4. Spülmaschinentabs für ein sauberes Ceranfeld
Spülmaschinentabs machen nicht nur Geschirr sauber – auch ein Ceranfeld können sie reinigen. So geht's: Zerstoßen Sie einen Tab. Rühren Sie das Pulver mit etwas Wasser zu einer Paste an. Tragen Sie diese auf das gesamte Ceranfeld auf und lassen Sie sie zehn Minuten einwirken.
So wird das Ceranfeld sauber
- Wischen Sie das Ceranfeld vor und nach dem Kochen feucht ab. So entfernen Sie Schmutz, bevor er einbrennen kann.
- Lassen Sie das Ceranfeld abkühlen, bevor Sie es mit Hausmitteln behandeln.
- Fettflecken lassen sich am besten mit warmem Wasser lösen.
- Behandeln Sie ihr Ceranfeld nicht mit Scheuermilch. Die ist viel zu aggressiv für die Oberfläche.
Weiße Flecken auf dem Ceranfeld – was hilft?
Auch wenn Sie Ihr Ceranfeld regelmäßig reinigen, können sich mit der Zeit weiße Flecken bilden. Das kann verschiedene Gründe haben:
- Kalk: In manchen Gegenden in Deutschland enthält das Wasser viel Kalk. Wenn es verdunstet, bleibt der Kalk auf dem Herd zurück und kann sich in die Oberfläche des Kochfelds einbrennen. Auf dem Ceranfeld erscheinen weiße Flecken, die sich mit Wasser nicht lösen lassen. Die Lösung: Behandeln Sie die Stellen mit einer Zitrone, wie oben beschrieben. Die Säure löst die Kalk-Ablagerungen auf dem Ceranfeld in wenigen Minuten auf.
- Putzmittel: Manchmal handelt es sich bei den weißen Flecken auf dem Ceranfeld um Putzmittelreste. Oder: Das Putzmittel ist der Grund dafür, dass sich Kalk aus dem Wasser löst. Wir empfehlen: Reinigen Sie ihr Ceranfeld mit Hausmitteln und wischen Sie ihn danach gründlich mit Wasser ab.
Weiterlesen auf oekotest.de: