18 Silikon-Fugenmassen im Test

Die Zeiten, in denen man sich mit einer neuen Silikonfuge auch zwangsläufig Unmengen an Schadstoffen ins Bad holte, sind vorbei: Es gibt inzwischen auch einige Produkte, die weniger problematisch sind.
Die Zeiten, in denen man sich mit einer neuen Silikonfuge auch zwangsläufig Unmengen an Schadstoffen ins Bad holte, sind vorbei: Es gibt inzwischen auch einige Produkte, die weniger problematisch sind.
Ist es mal wieder Zeit zum Weißeln? Kein Problem! Die meisten untersuchten Wandfarben kann man bedenkenlos verstreichen. Es gibt nur wenige Ausreißer, die wegen der enthaltenen Konservierungsmittel Abzüge bekommen.
Hausstaubmilben finden in Matratzen optimale Lebensbedingungen. Zwischenbezüge können verhindern, dass Milbenallergene nach außen dringen und Allergikern das Leben schwer machen. Fast alle untersuchten Encasings halten ihr Versprechen. Wer's nachts auch luftig und schadstofffrei mag, muss allerdings genau hinsehen.
Kunststoffteppichböden sind günstig, strapazierfähig und pflegeleicht. Leider stapeln die Hersteller bei der Angabe von Beanspruchungs- und Komfortklassen ab und an etwas zu hoch. Aber die Schadstoffbelastung hält sich in Grenzen.
Für ein Dampfbügeleisen kann man 12,99 Euro ausgeben - oder mehr als das Fünffache. Lohnt sich die Investition? Unser Test zeigt: Einigermaßen glatt bügeln sie alle. Doch wer ein Modell sucht, das Falten mit ordentlich Bumms bekämpft, das nicht gleich angekratzt ist, wenn's mal über einen Reißverschluss ging und auf dessen ausgeglichene Temperat...
Warum nicht die Sonne für Wärme im Haus sorgen lassen? Mit einer solarthermischen Anlage auf dem Dach ist es möglich. Wir haben Anlagen getestet, die für warmes Wasser sorgen und sogenannte Kombianlagen, die darüber hinaus auch die Heizung unterstützen.
Kaffeemaschinen, die nicht nur Kaffee kochen, sondern auch noch gut aussehen, gehören inzwischen in vielen Haushalten zur Küchenausstattung. Schade nur, dass nicht alle Geräte für reine Freude sorgen. Wir haben sechs Kaffeepadmaschinen und vier Kapselmaschinen getestet.
Gleich nachdem Hellweg erfahren hatte, dass in unserem Test (ÖKO-TEST-Magazin 7/2011) das problematische Lösemittel N-Methyl-2-Pyrrolidon (NMP) in ihren wasserbasierten Lacken nachgewiesen worden war, wollten sie dafür sorgen, dass es wieder entfernt wird. So ist es auch geschehen. Gut so, denn inzwischen ist NMP auf die Reach-Kandidatenliste ge...
Sein Kopfkissen will man lieb haben und Nacht für Nacht an sich drücken. Getrübt wird dieser Spaß durch die Unsitte der Hersteller, ihre Produkte mit Chemikalien auszurüsten. Aber unser Test zeigt: Es gibt auch einige "sehr gute" Modelle, die einem nicht den Schlaf rauben.
Bei dem Capacryl PU-Satin, Seidenmatt aus dem Haus Caparol hatte im ÖKO-TEST-Magazin 7/2011 die Deklaration ziemlich mies abgeschnitten. Inzwischen besserte Caparol nach. Dem Etikett ist jetzt zu entnehmen, dass Isothiazolinon-Verbindungen eingesetzt werden und eine Hotline für Allergiker, die Probleme mit diesen Konservierungsmitteln haben, wir...