Gefahr bei Online-Krediten: Verbraucherschützer warnen vor Manipulation

Wie Betrüger mit wenigen Klicks Kredite auf fremde Namen abschließen – und warum Verbraucherschützer die Unterschrift entscheidend finden.
Wie Betrüger mit wenigen Klicks Kredite auf fremde Namen abschließen – und warum Verbraucherschützer die Unterschrift entscheidend finden.
Seit dieser Woche sind Kreditkartennummern und persönliche Daten von Mastercard-Besitzern im Umlauf; zehntausende Kunden sind betroffen. Wir erklären, wie Sie herausfinden, ob Sie dazugehören – und was Sie in diesem Fall tun sollten.
Die neue sogenannte PSD2-Richtlinie gilt ab dem 14. September. Sie wird das Einkaufen im Netz per Kreditkarte komplizierter machen. Wir erklären, was Sie beachten müssen.
Auf E-Mails wirft man öfter einen kritischen Blick, selbst wenn sie von vermeintlich seriösen Anbietern stammen. Doch beim Blick in den Briefkasten? Auch hier muss man mitunter kritisch sein, warnt das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachen. Denn Betrüger würden auch mittels Briefen versuchen, Bankdaten zu stehlen.
Die Bundesregierung hat ein beispielloses Hilfspaket beschlossen, um Familien, Mietern, Unternehmen und Selbstständigen finanziell unter die Arme zu greifen. Hier sehen Sie, wer jetzt welche Hilfen bekommt.
Das Thema Steuererklärung bereitet vielen Menschen Magenschmerzen. Auf eine vermeintliche "Elster"-Mail reagiert manch einer deshalb vielleicht unüberlegt. Die Verbraucherzentrale warnt derzeit vor Phishing.
Nicht jede Gebühr, die ein Geldinstitut erhebt, ist rechtens. So darf eine Bank für die jährliche Zusendung eines Kontoauszuges keine Gebühr von Höhe von 8,50 Euro verlangen. Das befand das Oberlandesgericht Stuttgart nach einer Klage der Verbraucherzentrale Sachsen.
"Endlich durchschlafen!" oder "Windelfrei in nur drei Tagen!": Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor zwei unseriösen Webseiten, die günstige Ratgeber für Eltern anpreisen. Sie könnten in einer Abofalle landen.
Sie weigert sich zu fliegen, hat kein Auto, glaubt an die Kraft des zivilen Ungehorsams – und ist als Vorstandssprecherin der GLS Bank eine der wichtigsten Figuren im deutschen Finanzwesen: Aysel Osmanoglu glaubt, dass Banken im Kampf gegen die Klimakrise eine wichtige Aufgabe haben.
In der Corona-Pandemie wird das kontaktlose Bezahlen immer beliebter. Viele Banken verlangen von ihren Kunden dafür aber zusätzliche Gebühren – auch, ohne eindeutig darauf hinzuweisen.