11 Reinigungstücher und feuchte Waschlappen im Test

Spielplatz, Essen, Kacki - Reinigungstücher und Waschlappen können da hilfreich sein. Doch nicht alle sind ausnahmslos zu empfehlen.
Spielplatz, Essen, Kacki - Reinigungstücher und Waschlappen können da hilfreich sein. Doch nicht alle sind ausnahmslos zu empfehlen.
Viele Eltern greifen für die tägliche Babypflege zu Feuchttüchern. Wir haben 36 parfümfreie Produkte getestet. Viele sind empfehlenswert, aber wir haben auch kritische Stoffe entdeckt. Und ein Problem bleibt: die richtige Entsorgung.
Junge Mütter benötigen oft Stilleinlagen. Doch sollte man Einweg oder Mehrweg wählen? Wir haben 19 verschiedene Stilleinlagen auf Inhaltsstoffe und Funktionalität untersucht. Nur ein Produkt schafft die Bestnote. Im Praxistest patzten vor allem die ökologisch sinnvollen Mehrwegmodelle.
Juckreiz, gerötete Haut, Schuppen: Fußpilz ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Die Therapie kann dauern. Welche Cremes bei Fußpilz helfen, zeigt unser Test.
Die plastikfreie Generation von Wattestäbchen ist nahezu frei von Schadstoffen. Im Gehörgang haben sie dennoch nichts zu suchen – die meisten Produkte tragen auch einen solchen Hinweis. Warum trotzdem nur 3 von 24 Wattestäbchen mit Bestnote abschneiden.
Seitdem Feuchttücher aus Kunststoff mit einem Plastikwarnlabel versehen werden müssen, gibt es mehr Tücher aus nachwachsenden Rohstoffen. Aber: Auch diese gehören nicht in die Biotonne, obwohl zwei Produkte im Test damit werben, "biologisch abbaubar" zu sein. Wir sind der Ansicht: Das verwirrt Verbraucherinnen und Verbraucher.
Ein Badezusatz fürs Baby ist kein Muss. Wenn, dann sollte er aber eine milde Rezeptur haben. Die meisten Babybäder in unserem Test können wir mit Bestnote rundum empfehlen. Doch es gibt auch Ausnahmen.
Augen-Make-up-Entferner sollen die Augenpartie schonend reinigen und gleichzeitig pflegen. Wir haben überprüft, ob die Produkte dennoch bedenkliche oder reizende Inhaltsstoffe enthalten. Bei ein paar ist das der Fall, viele sind aber auch mit Bestnote empfehlenswert.
Gute Nachrichten für Eltern: acht Babyöle in unserem Test können wir rundum empfehlen. Die Marken schneiden mit "sehr gut" ab. Zwei Öle werten wir ab, sie enthalten Mineralölbestandteile. Aus unserer Sicht hat das in Babyölen nichts zu suchen. Ebenfalls unerwünscht ist Parfüm.
Wenn das Baby frisch gebadet oder gewaschen ist, spricht nichts dagegen, den Körper einzucremen. Denn eine Pflegecreme kann der Babyhaut Widerstandskraft und Feuchtigkeit verleihen. Unser Test zeigt: Die meisten der 20 Baby-Cremes im Test sind empfehlenswert, von zwei raten wir allerdings auch ab.