22 Volumenshampoos im Test

Volumenshampoos versprechen Hilfe für feines Haar. Wir haben 22 solcher Shampoos auf den Prüfstand gestellt. Mehr als die Hälfte der Testprodukte konnte überzeugen.
Volumenshampoos versprechen Hilfe für feines Haar. Wir haben 22 solcher Shampoos auf den Prüfstand gestellt. Mehr als die Hälfte der Testprodukte konnte überzeugen.
Die Hersteller informieren: Es gibt Shampoos für glattes, dünnes, müdes, fettendes Haar. Spülungen und Kuren für mehr Volumen, Glanz, Spannkraft, ja sogar Power. ÖKO-TEST informiert: Es gibt sogar Haarpflegemittel ohne schädliche Inhaltsstoffe.
Väter wissen es: Bei jedem Projekt kommt es auf die Qualität des Materials an. Und warum sollte, was für den Bau eines Carports gilt, nicht auch für die richtige Ausrüstung des Projekts Familie gelten? Es folgen die von uns durchgeprüften Testsieger.
Schaumfestiger verspricht Volumen und Halt für die Haare. Doch auf welche Inhaltstoffe setzen die Hersteller für diesen optischen Effekt? Das wollten wir rausfinden und haben 32 Schaumfestiger ins Labor geschickt. Das Ergebnis: Etwa die Hälfte enthält mindestens einen Stoff, den wir kritisieren.
Trockenshampoo versprechen eine fixe Auffrischung der Frisur. Das macht sie ziemlich praktisch. Doch ist der Sprühnebel auf Dauer gut fürs Haar und unbedenklich für die Atemwege? Wir haben 19 Trockenshampoos geprüft.
Haarstyling-Produkte wie Haarwachs und Haargel sollen Frisuren Halt geben. Doch unser Test zeigt: Mit ihnen landen häufig viele problematische Stoffe im Haar. Das hat zur Folge, dass 20 von 51 Produkten mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durchfallen.
Jede vierte Frau - und auch mancher Mann - fixiert die Frisur täglich mit Haarspray. ÖKO-TEST kann von 20 Marken nur fünf Sprays empfehlen. Mehr als die Hälfte der Produkte rauscht mit mangelhaften und ungenügenden Noten durch den Test.