Mikrowelle, Ofen, Herd, Toaster oder Wasserkocher: Was ist am billigsten?

Sind eigentlich Mikrowelle, Ofen, Herd oder Toaster am effizientesten, wenn es darum geht, Strom oder Gas in Wärme umzuwandeln? Wir haben genauer nachgesehen.
Sind eigentlich Mikrowelle, Ofen, Herd oder Toaster am effizientesten, wenn es darum geht, Strom oder Gas in Wärme umzuwandeln? Wir haben genauer nachgesehen.
Brötchen vom Vortag schmecken neu aufgebacken fast wie frisch vom Bäcker. Die meisten Menschen verwenden dafür den Backofen. Warum das keine gute Idee ist und wie Brötchen beim Aufbacken besonders knusprig werden, erfahren Sie hier.
Knusprig, rasch zubereitet und bei Kindern beliebt: Toasties sind eine schnelle Alternative zum Aufback brötchen. Leider können wir nur 7 der 18 Toastbrötchen in unserem Test empfehlen. Schimmelpilzgifte, Pestizide und Acrylamid verderben den Appetit.
Sie haben altes Brot oder alte Brötchen übrig, die langsam hart werden? Trockenes Brot ist viel zu schade, um im Mülleimer zu landen. Wir zeigen stattdessen einfache und leckere Recycling-Ideen für altes Brot.
Fürs Nudelwasser erst den Wasserkocher anwerfen? Wie gart man Kartoffeln besonders sparsam? Und warum kann es sich lohnen, sich eine Heißluftfritteuse anzuschaffen? Wir geben Antworten darauf, für welche häufigen Küchentätigkeiten welches Gerät am sparsamsten ist.
Ob Radio, Toaster oder Rasierer: Solche Elektroartikel sind immer mal wieder in Discountern zu kaufen. Altgeräte müssen die Märkte zurücknehmen, manchmal wird das aber nicht getan.
Brötchen zum Aufbacken sind vor allem an Sonn- und Feiertagen praktisch, wenn die Bäckerei geschlossen hat. Da es die Aufbackbtröchen aber nicht einzeln zu kaufen gibt, bleiben nach dem Frühstück immer wieder welche übrig. Kann man diese einfrieren?
Abspülen muss man nicht lernen? Weit gefehlt! In einer Spül-Studie schafften es einzelne Teilnehmer, mehr als 400 Liter Wasser zu verbrauchen, um eine Spülmaschinenladung Geschirr von Hand zu reinigen. Das geht auch effizienter. Das sind unsere Tipps.
Ein Laib Krustenbrot, ein dunkles Vollkornbrot oder frische Semmeln: In der Bäckerei können Sie vor den Feiertagen ruhig ein ganzes Brot kaufen und es zuhause einfrieren. Worauf Sie beim Einfrieren und beim späteren Auftauen von Brot und Brötchen achten sollten, haben wir in den folgenden Tipps zusammengestellt.
Viele Lebensmittel sollten eigentlich nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Aber wenn die Temperaturen steigen, ist es besser, einige Produkte vorübergehend dort hinein zu räumen. Was bei Hitze in den Kühlschrank kann.