Fahrradschlauch flicken: Muss gleich ein neuer her?

Hat das Fahrrad einen Platten, liegt es meist an einem Loch im Schlauch. Wie lange lässt er sich noch gut flicken?
Hat das Fahrrad einen Platten, liegt es meist an einem Loch im Schlauch. Wie lange lässt er sich noch gut flicken?
Die Monate vor der Geburt eines Kindes sind geprägt von Vorfreude und Hoffnung, aber auch von Sorgen und der Ungewissheit, ob alles gut gehen wird. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Geburt.
Milch ist ein wertvolles Lebensmittel - soll aber möglichst billig sein. Das hat Folgen. Für die Verbraucher ebenso wie für Bauern, Kühe und Landschaft. Mit dem von der Werbung gezeichneten Idyll hat die Milchwirtschaft von heute wenig gemein.
Sie finden das ÖKO-TEST Logo auf Lebensmitteln oder Kosmetika, lesen unser Magazin oder informieren sich online über unsere Testergebnisse. Doch wie läuft so ein Test eigentlich ab? Das erklären wir Schritt für Schritt anhand unseres aktuellen Titeltests Früchtemüsli.
Nicht nur im Sommer lohnt es sich, den Wasserverbrauch beim Gärtnern im Blick zu behalten – das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Wir zeigen, wie Sie im Beet oder auf dem Rasen möglichst sparsam vorgehen können.
Die sommerlichen Temperaturen bringen uns ins Schwitzen und sorgen gleichzeitig dafür, dass wir uns schlapp fühlen. Doch nicht nur am Tag setzt uns die Hitze zu – auch in der Nacht sorgt sie für einen schlechteren Schlaf. Wir haben Tipps, wie Sie trotz Hitze gut schlafen können.
Pen oder Pumpe immer dabei: Viele Diabetikerinnen und Diabetiker brauchen Insulin, um den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten. Aber: Das Hormon verträgt keinen Frost. Welche Tipps Sie für unterwegs beachten sollten.
Wenn die Wäsche mit einem muffigen Geruch aus dem Wäschetrockner kommt, hilft häufig nur: Den Trockner gründlich reinigen. Ein stinkender Trockner oder müffelnde Wäsche können aber auch andere Ursachen haben. Wir erklären, was Sie überprüfen sollten – und auf was Sie in Zukunft vielleicht besser verzichten.
Die Klimakrise lässt viele Gärten trockener werden, sorgt aber auch für heftige Starkregen. Ein Ausweg aus dem Dilemma sind natürliche Wasserspeicher: Teiche, Tümpel, Gräben und Zisternen sorgen für einen ökologischen Wasserhaushalt – und bereichern das Gartenleben.
Pollen und Staub in der Wohnung sind lästig, für Allergiker können sie sogar gefährlich werden. So bekommt man den Schmutz besser weg und verhindert von Anfang, dass er sich im Haus ausbreitet.