Rückruf bei Lidl: Kunststoffteile in Sandwich-Toast

Lidl ruft zwei Sorten Sandwich-Toast zurück: Wie der Hersteller mitteilte, könnten sich Fremdkörper aus Kunststoff in den Lebensmitteln befinden.
Lidl ruft zwei Sorten Sandwich-Toast zurück: Wie der Hersteller mitteilte, könnten sich Fremdkörper aus Kunststoff in den Lebensmitteln befinden.
In einem einzigartigen Projekt haben Laien für die Wissenschaft Sand entlang der gesamten deutschen Küste gesammelt. Der wurde auf Mikroplastik untersucht. Das Ergebnis überrascht die Forschenden.
Edeka und Marktkauf rufen Schinkenwürfel zurück. Die Produkte könnten Kunststoffteile enthalten und sind keinesfalls zum Verzehr geeignet.
Diese Insekten leben nur wenige Wochen und spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung. Wer sie unterstützen möchte, kann heimische Pflanzen in seinem Garten setzen.
Für fast alles gibt es Emojis: Gesichtsausdrücke, Alltagsgegenstände sowie Essen und Trinken. Aber auch für Tiere und Pflanzen. Bei diesen Natur-Emojis bemängeln Forschende eine unausgewogene Auswahl.
Insektenfreundlich, pflegeleicht und robust: Als Wildpflanze wächst die Kleine Braunelle an vielen Standorten. Die Loki Schmidt Stiftung hat sie zur Blume des Jahres 2023 ernannt.
Aus PET-Mineralwasserflaschen gelangen häufig Mikroplastik-Teile ins Wasser. Das zeigt eine neuartige Untersuchung im Auftrag von ÖKO-TEST. Es ist derzeit noch völlig ungeklärt, welche gesundheitlichen Auswirkungen Mikroplastik in Lebensmitteln und Getränken hat.
Bei Rewe wird Toast der Eigenmarke Ja! zurückgerufen. Der Grund hierfür: Auf den Sandwich-Toastscheiben fehlt eine wichtige Allergenkennzeichnung. Für Allergikerinnen und Allergiker könnte das gesundheitliche Folgen haben.
Virologen sehen das Vogelgrippevirus H5N1 als potenziellen Pandemie-Kandidaten. Was das für Deutschland bedeutet und warum Experten glauben, dass das Land besser vorbereitet wäre als bei Corona.
Die "Sony World Photography Awards" gelten als einer der prestigeträchtigsten internationalen Fotowettbewerbe. In diesem Jahr wurde ein Südamerikaner als "Photographer of the Year" ausgezeichnet: Pablo Albarenga aus Uruguay. Wir zeigen die Gewiner aus den verschiedenen Kategorien.