Gegen Plastikmüll: Frankreich verbannt Plastikpackungen für viele Obst- und Gemüsesorten

Frankreich wird in Sachen Plastikmüll aktiv: Rund 30 Obst- und Gemüsesorten dürfen vom kommenden Jahr an nur noch ohne Plastikverpackung verkauft werden.
Frankreich wird in Sachen Plastikmüll aktiv: Rund 30 Obst- und Gemüsesorten dürfen vom kommenden Jahr an nur noch ohne Plastikverpackung verkauft werden.
Acrylamid bildet sich beim Braten, Backen oder Frittieren von Lebensmitteln, die viel Stärke enthalten – und ist potenziell krebserregend. Für Kartoffelchips existieren Höchstwerte, für Gemüsechips nicht. Dabei enthalten gerade diese oft zu viel Acrylamid, wie neue Analysen nachweisen.
Unsere Jahrbuch Kinder und Familie 2018 gibt's als ePaper ab sofort um 30 Prozent reduziert. Ein Überblick über die Ergebnisse der Top-Tests – speziell für Eltern.
Wer eine Tiefkühlpizza kaufen will, kommt an Dr. Oetker-Produkten kaum vorbei. Wir haben die Gemüsepizza der bekannten Marke unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Sie schneidet nur mit "ausreichend" ab und ist damit die schlechteste Veggie-Pizza im Test.
Seit Anfang 2022 sind Plastiktüten im Supermarkt größtenteils verboten. Obst- und Gemüsetüten sind weiterhin erlaubt. Verbraucher greifen schon länger zur Papiertüte statt zu Plastik – doch ist das umweltfreundlicher? Eine aktuelle Studie des Naturschutzbunds Deutschland kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
Der Begriff Smoothie lässt an dickflüssiges Obst denken. Tatsächlich werden Verbrauchern unter diesem Namen aber häufig Produkte verkauft, die kaum Püree enthalten. Die Verbraucherzentralen fordern nun klarere Unterscheidungen zwischen Saft und Smoothie.
Der Hersteller Bonduelle ruft vorsorglich eine Charge der "Leipziger Allerlei"-Konserve zurück – wegen Verdachts auf Glasfremdkörper.
Real ist der erste Einzelhändler, der keine dünnen Plastiktüten mehr für Obst und Gemüse anbieten will. Für die Umwelt sei damit aber nicht viel getan, kritisieren Umweltschutzverbände.
Der belgische Hersteller Greenyard Frozen Belgium ruft den von Lidl verkauften "Freshona Gemüsemix, 1.000 g" zurück. Der Rückruf der Tiefkühlkost gilt unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass das Gemüse mit Listerien verunreinigt sei, teilte Greenyard mit. Lidl Deutschland habe das Produkt mittlerweile ...
Supermärkte und Discounter werben derzeit mit zahlreichen Aktionen gegen Plastikmüll. Der Marktcheck der Verbraucherzentrale zeigt aber: Die Plastikflut ist unverändert hoch. Die Discounter sind die schlimmsten.