20 Anti-Schimmelmittel im Test

Hohe Luftfeuchtigkeit führt in Wohnungen häufig zu Schimmel. Die auf dem Markt erhältlichen Antischimmelmittel sind aber keine Lösung. An der Beseitigung der Ursache führt kein Weg vorbei.
Hohe Luftfeuchtigkeit führt in Wohnungen häufig zu Schimmel. Die auf dem Markt erhältlichen Antischimmelmittel sind aber keine Lösung. An der Beseitigung der Ursache führt kein Weg vorbei.
Zahlreiche Geräte versprechen, Rückenschmerzen zu lindern. Mitunter kämpfen die Hersteller mit recht exotischen Produkten um Käufer. Von nutzlos bis schädlich: Bei unserem großen Test war alles dabei.
Gesichtswasser ist ein Zwischenschritt in der Pflegeroutine – es soll nach der eigentlichen Reinigung die letzten Rückstände von Make-up oder Talg lösen und die Haut auf die nachfolgende Pflege vorbereiten. Aber sind die Produkte frei von Problemstoffen? Zudem: Für wie sinnvoll ein Dermatologe Gesichtswasser hält.
Speiseöl lässt sich aus unterschiedlichen Samen, Nüssen und Kernen pressen – etwa aus Sesam, Kürbis und Hanf. Wir haben 50 Produkte auf Verunreinigungen mit Mineralöl überprüft. Mehr als die Hälfte fällt durch. Wir sind der Meinung: Es braucht dringend gesetzliche Grenzwerte!
Schon seit längerer Zeit gelten Nitrosamine bei der Herstellung von Luftballons als Problem. Auch in diesem Test sind wir auf die krebserregenden Stoffe gestoßen – drei Produkte überschreiten sogar die gesetzlichen Grenzwerte. Es gibt aber auch Grund zum Feiern: Viele Luftballons enthalten keine oder nur Spuren von Nitrosaminen.
In den Verkaufsregalen buhlen Kindermüslis um die Aufmerksamkeit von Eltern und ihrem Nachwuchs. Doch welche Produkte sind empfehlenswert? Wir haben zehn getestet und nicht wenige sind "sehr gut". Wir sind allerdings auch auf Problemstoffe gestoßen. Und: Manche Hersteller sollten aus unserer Sicht ihre Zuckergehalte reduzieren.
Ob zu Pommes oder im Kartoffelsalat: Vegane Mayo hat sich in vielen Haushalten etabliert. Aber ist sie auch frei von bedenklichen Inhaltsstoffen? Wir haben 18 Produkte untersucht – und können viele empfehlen.
In den Supermarktregalen gibt es seit einiger Zeit eine große Auswahl an veganen Brotaufstrichen. Doch welche Produkte sind empfehlenswert? Wir haben 19 vegane Aufstriche mit Curry-Frucht-Geschmack unter die Lupe genommen – und können viele davon empfehlen. Wir sind aber auch auf ein Schimmelpilzgift und Pestizidspuren gestoßen.
Brötchen gehören für viele zu einem guten Frühstück dazu. Die kann man auch einfach selbst aufbacken. Wir haben 36 Körnerbrötchen überprüft – und kritisieren vor allem Pestizide, Mineralölrückstände, zu viel Salz und unnötige Zusatzstoffe. Elf sind immerhin "sehr gut".
Mineralöl in Pre-Nahrung: Unser Test zeigt, das Hersteller das Problem offenbar inzwischen besser im Griff haben. Ingsesamt 11 von 17 Babynahrungen schneiden mit Bestnote ab. Einige Produkte enthalten aber immer noch Mineralölbestandteile.