Alkoholfreier Sekt in der Schwangerschaft: Ist das vertretbar?

Dass Alkohol in der Schwangerschaft tabu ist, versteht sich von selbst. Wie sieht es aber mit alkoholfreiem Sekt aus? Ist das eine oder andere Glas in der Schwangerschaft erlaubt?
Dass Alkohol in der Schwangerschaft tabu ist, versteht sich von selbst. Wie sieht es aber mit alkoholfreiem Sekt aus? Ist das eine oder andere Glas in der Schwangerschaft erlaubt?
Ein kühler Hugo oder eine prickelnde Holunderschorle – Getränke mit Holunderblütensirup sind einfach köstlich! Holunderblütensirup selber machen ist ganz leicht und zudem günstig. Hier unser Rezept für selbst gemachten Holunderblütensirup.
Ein wärmender Glühwein läutet für viele die Adventszeit ein. Für den Genuss zu Hause muss man keinen Glühwein aus dem Supermarkt kaufen – Sie können Glühwein auch einfach selber machen. Hier zeigen wir drei einfache Rezepte.
Auf einer Geburtstagsfeier oder beim Firmenevent kann man schnell ein oder zwei Gläser zu viel trinken. Womöglich lautet dann der Vorsatz: Nächstes Mal schaue ich weniger tief ins Glas. Diese Tricks helfen, weniger Alkohol zu trinken.
Rumkugeln enthalten Rum und Weinsauerkraut eine kleine Menge Wein – das ist naheliegend. Aber: In erstaunlich vielen Lebensmitteln steckt Alkohol, den wir dort nicht erwarten. Zum Beispiel in Cremetörtchen, Fertigsuppen und Schokolade. Wie lässt sich der versteckte Alkohol erkennen? Und sind kleine Mengen Alkohol für Kinder, Schwangere oder ehem...
Neben Glühwein gibt es auch andere Wintergetränke, die genauso gut schmecken. Gönnen Sie sich doch mal einen Glögg, Glüh-Gin oder alkoholfreien Früchtepunsch mit Gewürzen. Hier gibt es die Rezepte dazu.
Auf Sektflaschen fehlen normalerweise Angaben zu Jahrgang oder Mindesthaltbarkeit. Spätestens beim nächsten Umzug stellt sich die Frage: Ist das noch Partybrause – oder muss das weg? Und wie sollte man Sekt am besten lagern, damit er möglichst lange genießbar bleibt?
Heiß wie die Liebe und schwarz wie die Nacht soll Kaffee einem Sprichwort zufolge getrunken werden. Doch für die warme Jahreszeit bietet sich eine leckere Alternative an: Cold Brew Coffee. Hier finden Sie Tipps zur Zubereitung des Trendgetränks.
Aromen, Süßstoffe, Stabilisatoren, Verdickungsmittel: In verarbeiteten Lebensmitteln stecken diverse Zusatzstoffe. Auf einige Substanzen sollten die Hersteller aber aus unserer Sicht besser verzichten. Welche Inhaltsstoffe wir besonders oft kritisieren.
Ein Bummel über einen schönen Weihnachtsmarkt gehört für viele zur Weihnachtszeit dazu. Nur ist es dort leider häufig voll und allermeist teuer. Die Alternative: Weihnachtsmarkt-Feeling zu Hause. Mit den richtigen Rezepten holen Sie sich die kulinarischen Highlights in die eigenen vier Wände.