6 Tipps: So hilft ein Erkältungsbad bei Erkältungen

Erkältungsbäder sind ein klassisches Hausmittel gegen aufziehende Erkältungen. Worauf Sie achten sollten, damit das Erkältungsbad den gewünschten wohltuenden Effekt nach sich zieht.
Erkältungsbäder sind ein klassisches Hausmittel gegen aufziehende Erkältungen. Worauf Sie achten sollten, damit das Erkältungsbad den gewünschten wohltuenden Effekt nach sich zieht.
Während wir uns im Wald über Steinpilze, Maronen & Co. freuen, sind Pilze im Garten meist kein Grund zur Begeisterung. Wir verraten, wie Sie die kleinen Hutpilze, die sich im Herbst im Rasen zeigen, schnell wieder loswerden – und wie Sie der Ansammlung von Gartenpilzen grundsätzlich vorbeugen können.
In vielen Elektronikgeräten vom Smartphone bis zum E-Bike stecken Lithium-Akkus, die regelmäßig mit Strom versorgt werden müssen. Wer die Lebensdauer seiner Haushalts-Akkus verlängern will, sollte wissen, wie sie am besten geladen werden. Und was beim (Ein-)Lagern von Akkus zu beachten ist, um keine Brandgefahr zu riskieren.
Ein dekorativer Feigenbaum auf dem heimischen Balkon oder im Garten muss kein Traum bleiben. Der mediterrane Baum ist pflegeleicht und gedeiht auch hierzulande. Keine gute Idee ist es allerdings, ein Feigenbäumchen aus dem Urlaub mitzubringen.
Sie fahren in den Urlaub – aber was passiert mit Ihrer Solaranlage oder dem Balkonkraftwerk zu Hause? Muss man sie abschalten – oder darf alles einfach weiterlaufen? Wir klären, worauf es ankommt.
Blumenkohl ist als gekochtes Gemüse beliebt. Aber können die Röschen und der Strunk auch roh verzehrt werden? Die Antwort ist schnell gegeben.
Matcha gibt es als Tee, peppt Smoothies auf und findet sich sogar in Schokolade: Das Grüntee-Pulver wird oft als Superfood bezeichnet. Doch zu viel Matcha sollte es besser nicht sein.
Die EU-Verordnung erlaubt für Bio-Produkte verschiedene Zusatzstoffe. Gestattet ist jedoch nur ein Bruchteil dessen, was für den Einsatz in konventionellen Lebensmitteln möglich ist. Die meisten Zusätze sind harmlos. Doch es gibt auch einige umstrittene Substanzen.
Im Haushalt lässt sich mit einigen Tricks viel Energie sparen. Alle neueren Waschmaschinen bieten dazu einen Eco-Modus an, der umweltschonend waschen soll. Doch das Öko-Programm läuft auch besonders lange. Kann das umweltfreundlich sein?
Wo früher Milch, Butter und Joghurt standen, gibt es heute im Kühlregal eine riesige Auswahl: Buttermilch steht neben Kefir und auch Ayran gibt es inzwischen in zahlreichen Supermärkten zu kaufen. Doch was genau steckt hinter den erfrischenden Drinks? Wie gesund sind sie und wie unterscheiden sich die Produkte voneinander?