Copernicus: Erderwärmung 2024 praktisch sicher über 1,5 Grad

2023 war es fast 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter. In diesem Jahr wird diese Schwelle wohl überschritten, wie jetzt wenige Tage vor der Weltklimakonferenz bekannt wird.
2023 war es fast 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter. In diesem Jahr wird diese Schwelle wohl überschritten, wie jetzt wenige Tage vor der Weltklimakonferenz bekannt wird.
In Deutschland ist Kirschlorbeer als blickdichte Hecke sehr beliebt, in der Schweiz gibt es nun ein Verbot. So soll der invasiven und giftigen Art ab dem 1. September Einhalt geboten werden.
Immer mehr Höfe betreiben inzwischen ökologische Landwirtschaft, so das Bundesagrarministerium. Auch die Flächen, auf denen nach Bio-Prinzipien angebaut wird, nehmen zu.
Das Umweltbundesamt diskutiert aktuell sein neues Konzept für einen nachhaltigen Luftverkehr auf einer Konferenz in Berlin. Hier lesen Sie die sechs wichtigsten Forderungen, verständlich erläutert, sowie einen kurzen Kommentar von unserem Autor Lino Wirag.
Schadstoffe, zugesetztes Aroma und ein hoher Zuckergehalt: Der "Kinder Bueno Ice Cream Cone" ist in unserer Juli-Ausgabe im Einzeltest durchgefallen. Das Eis (Viererpack für 3,49 Euro) und zwei weitere Kinder-Eissorten verkaufen die Konzerne Ferrero und Unilever anlässlich des 50. Geburtstags der Marke Kinder.Die von uns beauftragte Laboranalyse...
Hohe Temperaturen beim Waschen gelten als sichere Methode, um Bakterien in der Maschine zu bekämpfen. Eine Studie der Hochschule Furtwangen liefert jedoch überraschende neue Erkenntnisse.
Die Alpro This is not M*lk soll laut Hersteller auch "echte" Milchliebhaber überzeugen. In unserem Test landet das Produkt mit der Note "ausreichend" aber nur im Mittelfeld. Das liegt gleich an mehreren, aus unserer Sicht unnötigen Zusätzen.
Unsere Jahrbuch Kinder und Familie 2018 gibt's als ePaper ab sofort um 30 Prozent reduziert. Ein Überblick über die Ergebnisse der Top-Tests – speziell für Eltern.
Das TV-Verbrauchermagazin WISO (ZDF) hat mehrere Sorten alkoholfreien Sekt von einem Expertengremium verkosten lassen. Außerdem wurden die Produkte ins Labor geschickt. Das Ergebnis: Nur ein Sekt überzeugte die Weinkenner.
Linus Steinmetz ist einer der Sprecher von „Fridays for Future“ in Deutschland. Im Interview fordert der 15-Jährige endlich die Umsetzung der Pariser Klimaziele und erklärt, wie sich die Umweltbewegung vor Vereinnahmung durch Politiker schützt.