Zero Waste im Bad: 7 Tipps gegen unnötigen Müll

Im Bad sammelt sich oft mehr Müll an, als einem lieb ist. Dabei gibt es gerade dort viele Möglichkeiten, Umwelt und Ressourcen zu schonen.
Im Bad sammelt sich oft mehr Müll an, als einem lieb ist. Dabei gibt es gerade dort viele Möglichkeiten, Umwelt und Ressourcen zu schonen.
Die Verbraucherzentrale will die Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte abschaffen, damit diese häufiger auf dem Teller landen. So könnten Konsumenten auch höhere Kosten an anderen Stellen ausgleichen, beispielsweise für bessere Tierhaltungsbedigungen.
Wir haben 36 freiverkäufliche Mittel gegen Blasenentzündung getestet und waren besonders von der mangelhaften Qualität vieler Tees gegen Blasenentzündung überrascht: Die meisten Blasen- und Nierentees erhalten schlechte Noten, weil sie auffallend hoch mit Pflanzengiften belastet sind.
Batteriespeicher können den Eigenverbrauch von Solarstrom deutlich steigern. Doch vor allem die technisch überlegenen Lithium-Ionen-Akkus sind noch recht teuer, und es gibt wenig Praxiserfahrung mit dieser Technik.
Ob als Zutat zur Gemüsepfanne, als Topping im Salat oder als Snack zwischendurch: Wer regelmäßig Nüsse isst, tut etwas für seine Gesundheit. In unserem Test waren viele Produkte in Ordnung. Aber leider eben nicht alle.
Sind eigentlich Mikrowelle, Ofen, Herd oder Toaster am effizientesten, wenn es darum geht, Strom oder Gas in Wärme umzuwandeln? Wir haben genauer nachgesehen.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche geprüft, ob es für Menschen gefährlich ist, pasteurisierte Milch von infizierten Tieren zu trinken – und gibt Entwarnung.
Goldgelb glänzend und voll wertvoller Fette: Rapsöl ist das beliebteste Speiseöl der Deutschen. Doch wie gesund ist das Öl tatsächlich? Wir klären auf.
Retouren sind ein Problem für die Umwelt. Eine gesetzlich vorgeschriebene Rücksendegebühr könnte helfen, die Müllberge zu reduzieren und das Klima zu schützen, sagen Wissenschaftler.
Calcium ist ein wichtiger Baustein für Zähne und Knochen. Doch nur wenige Menschen leiden wirklich an einer Unterversorgung mit dem Mineralstoff. Wer sich ausgewogen ernährt, braucht normalerweise auch kein Calcium in Tablettenform.