RP Darmstadt: Viele Kinder-Schwimmhilfen sind mangelhaft gekennzeichnet

Nicht alle Schwimmhilfen für Kinder sind richtig gekennzeichnet, ergibt eine Kontrolle des Regierungspräsidiums Darmstadt. Dazu gibt es Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist.
Nicht alle Schwimmhilfen für Kinder sind richtig gekennzeichnet, ergibt eine Kontrolle des Regierungspräsidiums Darmstadt. Dazu gibt es Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist.
Viele Tier- und Pflanzenarten in Deutschland sind in einem kritischen Zustand, wie eine neue Untersuchung zeigt. Die Bestände vieler Arten entwickeln sich negativ, doch es gibt auch Hoffnung.
Der schlimmste Feinstaubsünder ist nicht das Auto – sondern die Landwirtschaft. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie eines Max-Planck-Instituts. Die Vegane Gesellschaft Deutschland fordert deshalb ein Verbot der Massentierhaltung.
Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug. Vor allem in den Sommermonaten gibt es zu wenig Blutspenden.
Bei Verspätungen und Zugausfällen greifen allgemeine Fahrgastrechte. Auf Ausnahmewetterlagen reagiert die Deutsche Bahn oft mit Sonderkulanzen – auch beim aktuellen Sturmtief "Xandra".
Ausgerechnet die "Queen of Tablewaters": Apollinaris Classic ist das einzige Mineralwasser, das im Test durchfällt. In dem Wasser von Coca-Cola steckt zu viel Arsen und noch mehr problematisches Bor.
Acrylamid bildet sich beim Braten, Backen oder Frittieren von Lebensmitteln, die viel Stärke enthalten – und ist potenziell krebserregend. Für Kartoffelchips existieren Höchstwerte, für Gemüsechips nicht. Dabei enthalten gerade diese oft zu viel Acrylamid, wie neue Analysen nachweisen.
Wenn Eichen, Buchen oder Fichten krank sind, kann man das an den Baumkronen erkennen. Dazu gibt es nun neue amtliche Beobachtungen – und was ist zu tun?
Vorübergehende Delle oder Dauerknick – wohin geht die Reise bei der Fitness von Kita- und Grundschulkindern? Nach einem deutlichen Einbruch während der Coronajahre bewegt sich der Trend weiter eher abwärts, sagt eine Erhebung von Sportwissenschaftlern.
Erstmals sind zwei Bauernhöfe in Deutschland als bio-vegan zertifziert worden. Ein Obstbaubetrieb aus Baden-Württemberg und ein Gemüsebetrieb aus Rheinland-Pfalz dürfen ihre Produkte jetzt mit dem Siegel biozyklisch-veganer Anbau kennzeichnen. Das Label wurde Ende vergangenen Jahres als weltweit gültiger Bio-Standard für den veganen Landbau aner...