Haselnüsse rösten: So gelingt es im Backofen oder der Pfanne

Als Topping für die Kürbissuppe oder als Bestandteil von Krokant: Haselnüsse können so einiges. Und es ist nicht schwer, Haselnüsse selbst zu rösten. Hier finden Sie die Anleitung dazu.
Als Topping für die Kürbissuppe oder als Bestandteil von Krokant: Haselnüsse können so einiges. Und es ist nicht schwer, Haselnüsse selbst zu rösten. Hier finden Sie die Anleitung dazu.
Jetzt ist Zeit für gemütliche Stunden mit netten Menschen. Da dürfen leckere Zimtschnecken natürlich nicht fehlen. Zimtschnecken kann man ganz einfach selber machen. Und es geht auch vegan, wenn Sie möchten.
Die Alpro This is not M*lk soll laut Hersteller auch "echte" Milchliebhaber überzeugen. In unserem Test landet das Produkt mit der Note "ausreichend" aber nur im Mittelfeld. Das liegt gleich an mehreren, aus unserer Sicht unnötigen Zusätzen.
Fertig-Hummus ist praktisch. Der Appetit darauf kann aber schnell vergehen, wenn darin bedenkliche Mineralölbestandteile stecken. Genau das ist beim geprüften Hummus von Kaufland der Fall: Er fällt als einziges Produkt mit "mangelhaft" durch den Test.
Vegane Sahne bietet einige Vorteile: Für sie müssen keine Tiere leiden und sie ist besser fürs Klima. Auch die Inhaltsstoffe überzeugen – meistens zumindest, wie unser Test zeigt. Minuspunkte verteilen wir für Glyphosat und umstrittene Zusatzstoffe.
Gerne würden wir Paranüsse als gesunde Knabberei empfehlen. Schließlich könnten vor allem Veganerinnen und Veganer damit ihre Selenzufuhr natürlich abdecken. Doch leider haben die Nüsse aus dem südamerikanischen Regenwald ein Problem mit Radioaktivität. Und das ist nicht der einzige Kritikpunkt in unserem Test.
So lässt es sich doch gelungen feiern! Wer weniger Alkohol trinken oder die Promille weglassen will, findet in unserem Test sechs "sehr gute" Gründe zum Anstoßen – egal bei welcher Gelegenheit.
Hafer-, Soja- und Mandelmilch haben sich als feste Größen in deutschen Supermärkten etabliert. Kein Wunder: Sie haben viel Ähnlichkeit mit Kuhmilch, kommen aber ohne Tierleid aus. Nur: Wie ist es um die Haltbarkeit bestellt? Und woran erkennen Sie, ob Sie Hafermilch & Co. noch trinken können?
Laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie sind sie die beliebteste Knabberei in Deutschland: Die Rede ist von Chips. Dass sie nicht gesund sind, verdirbt wohl den Wenigsten den Appetit. Doch unsere Testergebnisse vielleicht? Viele der überprüften Kartoffelchips stecken voller Schadstoffe.
Immer wieder kritisiert ÖKO-TEST zu viel krebserregendes Arsen in Lebensmitteln – zuletzt im Reis-Test. Generell sind die Körner oft mit dem giftigen Schwermetall belastet. Doch warum ist das so, und was wird getan, um die Arsengehalte möglichst gering zu halten?