Geschenkpapier richtig entsorgen: Altpapier oder Restmüll?

Die Geschenke sind ausgepackt, übrig bleibt eine Menge Geschenkpapier. Die meisten werden sagen: Klarer Fall, Papier gehört in die Papiertonne. Doch so einfach ist es (leider) nicht.
Die Geschenke sind ausgepackt, übrig bleibt eine Menge Geschenkpapier. Die meisten werden sagen: Klarer Fall, Papier gehört in die Papiertonne. Doch so einfach ist es (leider) nicht.
Mit dem Winter kommt auch die Kerzenzeit. Das sanfte Licht bringt Behaglichkeit und Wärme in den Raum. Dabei wird oft übersehen, dass bei der Verbrennung von Kerzen Feinstaub und Schadstoffe freigesetzt werden. Was man deshalb beachten sollte.
Scharf, würzig, mild oder fruchtig: Kräuter- und Gewürzöl sorgt bei vielen Gerichten für ein besonderes Aroma – und lässt sich leicht selber machen. Wir zeigen, wie das geht.
Schnief! Im Laufe einer Erkältung kann ein ganzer Berg Papiertaschentücher zusammenkommen – und damit viel Müll. Die Alternative: Stofftaschentücher. Wie sieht es da mit der Hygiene aus?
Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk? Der oder die Beschenkte hat aber einfach schon alles? Wir haben Präsent-Ideen gesammelt, die Sie mit gutem Gewissen überreichen können: Weil das Geschenk nachhaltig oder ganz und gar immateriell ist.
Der Winter ist da – und damit leider auch die Erkältungszeit. Da ist es sinnvoll, das Immunsystem zu stärken. Denn wer ein starkes Immunsystem hat, ist besser gewappnet gegen Viren und Erkrankungen: von einer normalen Erkältung über die Grippe bis hin zu Corona. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Immunsystem stärken.
Sie haben dieses Jahr Tomaten angepflanzt, doch nicht alle Früchte sind rot und reif geworden? Grüne, unreife Tomaten sollten Sie besser nicht essen. Sie müssen das Gemüse aber nicht wegwerfen, sondern können es im Haus in Ruhe nachreifen lassen.
Erntefrisch schmecken Tomaten besonders lecker! Wenn Sie ein paar Punkte beachten, lassen sich Tomaten aber auch prima lagern. Die Frage, die einge Menschen beschäftigt: Sollten Tomaten in den Kühlschrank? Wir erklären, wie Sie Tomaten am besten lagern.
Sommerzeit ist Wespenzeit. Fühlen sich die Insekten bedroht, kann es sein, dass Wespen zustechen. In den meisten Fällen ist ein Wespenstich nicht gefährlich – außer man ist allergisch auf das Gift der Wespe. Wir erklären, wie Sie einen Wespenstich mit Hausmitteln behandeln und was bei einer allergischen Reaktion zu tun ist.
Keine Angst: Hornissen stechen nur selten – und an der Volksweisheit, dass drei Hornissenstiche für einen Menschen tödlich sind, ist nichts dran. Sollten Sie aber doch von einer Hornisse gestochen werden, erfahren Sie hier, wie Sie die Beschwerden lindern können und wann Sie zum Arzt gehen sollten.