4 Experten-Tipps für prächtig blühende Balkonpflanzen

Sie haben viel Geld ausgegeben und Ihren Balkon mit den schönsten Sommerblumen bepflanzt - und dann kümmern diese nur so vor sich hin? Diese vier Tipps helfen Ihren Balkonpflanzen.
Sie haben viel Geld ausgegeben und Ihren Balkon mit den schönsten Sommerblumen bepflanzt - und dann kümmern diese nur so vor sich hin? Diese vier Tipps helfen Ihren Balkonpflanzen.
Viele Katzenbesitzerinnen und -besitzer kaufen für Ihre Stubentiger sogenanntes Katzengras. Die grünen Gräser erfüllen eine wichtige Funktion für reine Hauskatzen, die nicht nach draußen können oder dürfen. Wir haben Pflegetipps, damit das Katzengras gut wächst und lange hält.
Forstleute entdecken immer wieder Müllkippen in der Natur. Reifen, Abfallsäcke und Pflanzenabfälle werden in den Wald gekippt. Die Landesforsten sind besorgt, weil exotische Pflanzen die heimischen verdrängen.
Zimmerpflanzen haben viel zu bieten: Sie können das Wohlbefinden steigern, für ein besseres Raumklima sorgen oder sogar in der Wohnung Früchte tragen. Wir stellen fünf Zimmerpflanzen vor, die mehr können als hübsch auszusehen.
Besonders am Ende der kalten Jahreszeit können bräunliche Flecken und gräuliche Gespinste auf dem Rasen auftreten. Es handelt sich zwar nicht um den gleichen Schimmel, der bei Lebensmitteln auftritt, aber doch um eine Pilzinfektion, die den Rasen befällt. Was Sie gegen Rasenschimmel unternehmen können – und warum Abwarten hier auch eine Lösung s...
Manchmal ist weniger mehr. Auch wenn bei einem Rückschnitt von Zimmerpflanzen die Pflanze erstmal kleiner wird: Ein Rückschnitt tut vielen Zimmerpflanzen gut. Sie wachsen dann sogar besser. Jetzt zu Frühlingsbeginn ist ein guter Zeitpunkt dafür. Zwei Pflanzenexperten geben Tipps.
Nicht nur Maulwürfe graben im Garten die Erde um, auch Regenwürmer hinterlassen gerne mal ihre Häufchen. Die kleinen Klümpchen tun dem Boden eigentlich richtig gut, können das Graswachstum aber auch behindern.
Was brauchen Pflanzen, um zu wachsen und zu gedeihen? Genau: Wasser und Licht. Doch was, wenn Sie im dunkleren Schlafzimmer oder im Bad ohne Fenster eine schöne Zimmerpflanze aufstellen wollen? Keine Sorge, wir stellen fünf Pflanzen vor, die nur wenig Licht brauchen.
Die ersten Sommerblumen verblühen so langsam. Zeit, schon mal ans nächste Jahr zu denken. Denn jetzt können Sie von den schönsten Sommerblumen wie Sonnenblumen Ableger ziehen. Weiterer Pluspunkt: Sie können die alten Pflanzen dann besser überwintern.
Damit Pflanzen wachsen, gedeihen und blühen können, brauchen sie nicht nur Wasser und Licht, sondern auch Nährstoffe in Form von Dünger. Pflanzendünger können Sie aus Küchenabfällen ganz einfach selber machen. Das Beste: Selbst gemachter Bio-Dünger kostet nichts, ist nachhaltig und frei von Chemie.