Lay‘s-Chips im Test "ungenügend" – in EU verbotenes Pestizid gefunden

Chips sind beliebte Snacks. Unser Test zeigt allerdings, dass einige Kartoffelchips wegen unerwünschter Inhaltsstoffe durchfallen. Dazu gehören auch die Lay's Red Paprika.
Chips sind beliebte Snacks. Unser Test zeigt allerdings, dass einige Kartoffelchips wegen unerwünschter Inhaltsstoffe durchfallen. Dazu gehören auch die Lay's Red Paprika.
Nachdem Änderungsvorschläge an einem EU-Waldschutzgesetz zurückgezogen wurden, ist der Weg frei, die Verordnung um ein Jahr zu verschieben.
Im Handel gibt es eine große Auswahl an Shampoos für feines Haar. Doch unser Test macht deutlich, dass in einigen Produkten unerwünschte Stoffe stecken. Das gilt auch für das Shampoo Kérastase Volumifique Bain Volume.
Laut einer aktuellen Studie des Umweltbundesamts (UBA) finden sich in zahlreichen Wildtieren Rückstände von Blutgerinnungshemmern, die als Nagetiergifte eingesetzt werden. Insbesondere in Raubvögeln wie Mäusebussarden und Eulen sowie in Füchsen und Wieseln wiesen Forscher die antikoagulanten Rodentizide, so der Fachbegriff, nach. Einen Zusammenh...
Aldi Nord ruft beliebten Mozzarella-Käse zurück. Eine Charge könnte weiße Plastikteile enthalten.
Durch Medikamente oder auch Make-Up gelangen Mikroschadstoffe ins Wasser. In der EU müssen Herstellerfirmen künftig maßgeblich Kosten mittragen. Pharmaverbände warnen vor mehr Arzneiengpässen.
Sollten sich Verschmutzungen nicht abbürsten oder absaugen lassen, können Laugen aus rückfettenden Substanzen wie Wollwaschmittel oder Shampoos helfen. Bestenfalls gleichen sie Verluste des hohen natürlichen Fettgehaltes aus, der auf der Filzoberfläche wie ein Fleckenschutz wirkt. Die Lauge nur leicht mit einem Schwamm auftupfen, gegebenenfalls ...
Der Hersteller Karwendel-Werke ruft sein Produkt Exquisa Quark-Genuss Typ Bratapfel zurück. Der Grund: In manchen Packungen könnte sich eine andere Sorte befinden, was für Allergiker zum Problem werden kann.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das Blut von Bundesvorstandsmitgliedern und einigen Mitarbeitenden auf PFAS untersucht – in allen 16 Proben wurden gleich mehrere "Ewigkeitschemikalien" gefunden. Die Organisation fordert ein PFAS-Verbot und hat dazu eine Petition gestartet.
Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt, dass sich Rattengift nicht nur in der Umwelt anreichert, sondern auch Fische und Fischotter in belasteten Gewässern schädigt.