29 Photovoltaikversicherungen im Test

Privater Sonnenstrom boomt. Damit sich die Investition auf Jahre lohnt, brauchen Betreiber von Photovoltaikanlagen vernünftigen Versicherungsschutz.
Privater Sonnenstrom boomt. Damit sich die Investition auf Jahre lohnt, brauchen Betreiber von Photovoltaikanlagen vernünftigen Versicherungsschutz.
Wer nur ab und an mal schraubt und bohrt, wird womöglich mit einer der günstigeren Maschinen froh. In unserem Test zeigt sich aber: Wer mehr investiert, bekommt auch ein besseres Gerät.
Dreimonatskoliken, Blähungen, Spucken, Durchfall - all diese Unpässlichkeiten können Babys zu schaffen und Eltern Sorgen machen. Die Industrie bietet Spezialnahrungen an. Doch deren Nutzen ist alles andere als belegt. Hinzu kommen noch Fettschadstoffe, in einigen Produkten stecken gentechnisch veränderte Substanzen.
Die großen Schlangengurken sind inzwischen das ganze Jahr über ein beliebtes Gemüse. Doch unser Testergebnis spricht nicht immer für die Gurken: Am besten schnitten die Bio-Produkte ab, am schlechtesten eine Gurke von Netto. Sie enthielt Pestizidrückstände über dem Grenzwert.
Die Beschwerden eines Schnupfens lassen sich mit Salzlösungen oder abschwellend wirkenden Nasentropfen lindern. Immerhin: Jedes zweite Produkt im Test ist empfehlenswert.
Husten ist unangenehm, besonders für kleine Kinder. Einziger Trost: Wenn der Husten die Kleinen quält, können viele Säfte, Kapseln oder Pillen erfolgreich die Beschwerden lindern.
Beutellose Staubsauger haben einen großen Vorteil: Der Nachkauf teurer Filterbeutel entfällt. Doch unser Praxistest zeigt: Insbesondere auf Teppich lässt ihre Saugleistung oft arg zu wünschen übrig.
Ein Aftershave-Balsam soll die gestresste Haut nach der Rasur beruhigen und bestenfalls nicht mit bedenklichen Stoffen belasten. Wir haben 26 solcher Pflegeprodukte im Labor untersuchen lassen. Tun Aftershave-Balsame der Haut wirklich nur Gutes?
Wenn Erkältungs- und Grippeviren im Winter Hochsaison haben, kann eine gute Handhygiene Ansteckungen vorbeugen. Allerdings sollten die verwendeten Seifen dabei keine Inhaltsstoffe enthalten, die der Haut an den Händen schaden können. In unserem Flüssigseife-Test sind wir trotzdem auf solche Stoffe gestoßen.
Sie sind sehr klein, können aber große Schäden anrichten. Kleidermotten fressen Löcher in Textilien mit tierischen Naturfasern wie Wolle und Seide. Wir haben Mittel gegen die kleinen Tiere getestet. Von rund der Hälfte raten wir ab. Außerdem erklären wir, was hilft, um Kleidermotten loszuwerden.