Klimawandel lässt Kaffee knapp werden

Kaffee gehört für viele Menschen zum Start in den Tag einfach dazu. Das könnte sich in den nächsten Jahren ändern: Die empfindlichen Kaffeepflanzen leiden unter dem Klimawandel.
Kaffee gehört für viele Menschen zum Start in den Tag einfach dazu. Das könnte sich in den nächsten Jahren ändern: Die empfindlichen Kaffeepflanzen leiden unter dem Klimawandel.
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die angeblich von der Musikstreaming-Plattform Spotify stammen sollen. Dahinter steckt eine sogenannte Phishing-Masche. Wir klären, wie Sie sich am besten verhalten, wenn Sie eine solche Mail bekommen haben.
Könnte die Menschheit durch den Klimawandel aussterben? Solche Endzeit-Szenarien werden nach Ansicht mancher Experten zu wenig beachtet. Sie fordern mehr Forschung – alles andere sei "fatal töricht".
Sie wollen in wenigen Wochen verreisen und haben noch keine Unterkunft? Ein wunderschönes Ferienhaus zum Toppreis scheint dann wie ein Sechser im Lotto. Ärgerlich aber, wenn es das Haus gar nicht gibt. Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer Betrugsmasche.
Der Biosupermarkt Alnatura ruft eine Charge Kichererbsen zurück, in denen sich möglicherweise Glassplitter befinden. Welche Produkte betroffen sind und was Sie jetzt tun sollten.
Ohne Zuckerzusatz, ohne Pestizide: So sieht ein empfehlenswerter Apfelbrei aus. Nicht alle Produkte in unserem Test erreichen das. Dazu gehört das Globus Apfelmus. Nach unserem Test nahm der Hersteller die Charge des von uns untersuchten Mindesthaltbarkeitsdatums aus dem Verkauf.
Deutschland werde die selbstgesteckten Klimaziele für 2030 verfehlen, so lautet ein erstes Fazit von Klimaschutzminister Robert Habeck zum derzeitigen Stand des Klimaschutzes. Bei einer Pressekonferenz in Berlin kündigte er an, das Tempo zu verdreifachen.
Die Infektionskrankheit wird von Mücken übertragen. Im unberührten Regenwald finden sie nur selten ideale Brutbedingungen vor. In abgeholzten Gebieten hingegen fühlen sich die Insekten besonders wohl.
Lidl ruft Mikrowellen-Popcorn zurück: Der Hersteller warnt vor einem Pestizid, dass in der EU verboten ist. Für Kunden gilt: "Keinesfalls verzehren!"
Edeka und Marktkauf rufen Schinkenwürfel zurück. Die Produkte könnten Kunststoffteile enthalten und sind keinesfalls zum Verzehr geeignet.