Bananenschalen verwerten: 3 Recycling-Ideen

Bananen sind gesund, keine Frage. Nach dem Verzehr bleibt jedoch die gesamte Schale übrig. Soll man die einfach in die Biotonne werfen? Viel zu schade! Wir haben drei Upcycling-Ideen für Bananenschalen.
Bananen sind gesund, keine Frage. Nach dem Verzehr bleibt jedoch die gesamte Schale übrig. Soll man die einfach in die Biotonne werfen? Viel zu schade! Wir haben drei Upcycling-Ideen für Bananenschalen.
Immer mehr Menschen fühlen sich immer gestresster. Hohe Arbeitsanforderungen, ein voller Terminkalender, ständige Erreichbarkeit: Wenn der Druck nicht nachlässt, kann das der Gesundheit ganz schön zu schaffen machen. Einfach mal abzuschalten – klingt schwierig, kann aber gelernt werden. ÖKO-TEST gibt zahlreiche erprobte Ratschläge.
Jährlich spendiert die EU der Landwirtschaft rund 56 Milliarden Euro Beihilfen. An sich sollen die Gelder Bauern helfen, finanziell über die Runden zu kommen, und Umweltschutzmaßnahmen finanzieren. Doch auch Lebensmittelfirmen, Energie- und Chemieriesen greifen in den Subventionstopf.
Steinobst ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Wer etwa viele Pflaumen oder Kirschen geerntet hat, sie aber erst später im Jahr verarbeiten möchte, kann die Früchte einfach einfrieren. Das klappt ganz unkompliziert.
Eine Infektion mit Listerien (Listeriose) kann für immunschwache Menschen tödlich enden. Auch Schwangere sollten vorbeugen. Diese einfachen Tipps helfen Ihnen, sich zu schützen.
Alte Tabletten, abgelaufene Schmerzsalben, nicht mehr benötigter Hustensaft: Für die Entsorgung von Medikamenten gibt es eine Menge Optionen. Nur ein Weg ist immer falsch.
Um Rückstände von Silikon zu entfernen, müssen Sie nicht gleich zu aggressiven Reinigungsmitteln greifen. Wir erklären, welche Methoden Hobby-Handwerker stattdessen anwenden können, wenn sie es mit störendem (frischem oder trockenem) Silikon zu tun bekommen.
Sich den Wunsch vom eigenen Heim zu erfüllen, bringt viel Lebensqualität und Zufriedenheit. Doch diese Hoffnungen umzusetzen, gelingt nur dem, der vernünftig plant und alle Risiken kennt.
Teure Lebensmittel, hohe Energiekosten, gestiegene Bauzinsen – ein wenig Entlastung kann da nicht schaden. Für genau diese können Sie mit einigen Kniffen bei der Steuererklärung selbst sorgen.
Jetzt im September leuchtet es einem im Supermarkt, am Gemüsestand und sogar am Straßenrand strahlend orange entgegen: Es ist wieder Kürbiszeit! Dabei müssen Kürbisse nicht zwingend orange und rund sein – es gibt sie in zahlreichen Farben und Formen. Wir zeigen beliebte heimische Kürbissorten und erklären, welche Gerichte sich daraus kochen lassen.