"Nachtisch hat immer Platz": Studie zeigt, warum das so ist

"Nachtisch hat immer Platz" hat einen realen Hintergrund: Nervenzellen, die nach dem Essen ein Gefühl der Sattheit geben, sorgen auch für Lust auf Süßes. Dafür gibt eine simple Erklärung.
"Nachtisch hat immer Platz" hat einen realen Hintergrund: Nervenzellen, die nach dem Essen ein Gefühl der Sattheit geben, sorgen auch für Lust auf Süßes. Dafür gibt eine simple Erklärung.
Der Wirkstoff Zinkpyrithion, der noch in zahlreichen Anti-Schuppen-Shampoos zu finden ist, wird in Kosmetika verboten. Das hat die Europäische Union beschlossen, das Verbot gilt ab März 2022. ÖKO-TEST kritisiert den problematischen Stoff, der in Verdacht steht, die Fortpflanzungsfähigkeit zu schädigen, schon lange.
Paranüsse enthalten von Natur aus radioaktives Radium. Das trifft auch auf die getesteten Paranusskerne von Alnatura zu. Darüber hinaus stecken in den Nüssen des Bio-Herstellers einige weitere bedenkliche Inhaltsstoffe. Die Folge: Die Kerne schneiden in unserem Test nur mit "ungenügend" ab.
Xylit, auch als Birkenzucker bekannt, ist ein verbreiteter, kalorienarmer Zuckerersatz, der in vielen zuckerfreien Produkten verwendet wird. Eine neue Studie aus den USA zeigt jetzt, dass der häufige Konsum von Xylit möglicherweise das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle erhöht.
Tausende Amphibien machen sich bei milderen Temperaturen aus ihren Winterquartieren auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Straßen werden dabei zu Todeszonen. Helferinnen und Helfer retten so viele Tiere wie möglich und sind noch auf der Suche nach Unterstützung.
Die Steuererklärung 2021 ist noch nicht abgegeben? Keine Sorge, es gilt ein neuer Aufschub. Sie haben drei Monate länger Zeit.
Die Reform des veralteten Postgesetzes kommt in die Gänge. Für den Verbraucher bedeutet das: Die Wartezeit auf Briefe wird sich wohl verlängern.
In vielen Soßenpackungen von Knorr stecken neuerdings statt drei nur noch zwei Soßen - bei gleichbleibendem Preis. Für die Verbraucherzentrale Hamburg Grund genug, Knorr zur "Mogelpackung des Monats" zu küren.
Durch die Corona-Pandemie wurden viele Arbeiter in Kurzarbeit geschickt. Einige Angestellte arbeiteten monatelang deutlich weniger und erhielten als Ausgleich Kurzarbeitergeld. Unter Umständen mussten sie deshalb eine Steuererklärung abgeben und in bestimmten Fällen kann es jetzt sogar zu einer Steuernachzahlung kommen.
Wer Porridge zum Frühstück isst, hat schon morgens einen wichtigen Teil seiner Nährstoffversorgung zu sich genommen. Doch ist der Haferbrei wirklich gesund? Zwölf von 20 Breien im Test sind empfehlenswert – ein Produkt von 3 Bears gehört nicht dazu.