Kühne ruft Grünkohl zurück: Gefahr für Allergiker

Die Firma Kühne ruft Grünkohl im Glas zurück. Grund für den Rückruf ist eine fehlerhafte Etikettierung. Vor allem Allergikerinnen und Allergiker sind gefährdet.
Die Firma Kühne ruft Grünkohl im Glas zurück. Grund für den Rückruf ist eine fehlerhafte Etikettierung. Vor allem Allergikerinnen und Allergiker sind gefährdet.
Die aktuelle Vogel-Zählung des Nabu zeigt: Die Bestände an Vogelarten wie Sperling, Meise oder Amsel sind rückläufig – auch wenn sie noch am häufigsten in Gärten gesichtet werden. Das sagt auch etwas über den Zustand des Ökosystems aus.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine neue Mogelpackung des Monats gekürt. Milka habe viele Schokoladentafeln verkleinert und gleichzeitig den Preis erhöht, so der Vorwurf der Verbraucherzentrale.
Infektionswellen mit dem Atemwegserreger RSV machten schon vielen kleinen Kindern und Eltern zu schaffen. Nun gibt es einen Anspruch auf vorbeugende Immunisierung. Doch fehlt wohl noch der Impfstoff.
Die Deutsche Bahn stellt ihr berühmt-berüchtigtes Fahrgastrechteformular endlich auch digital zur Verfügung. Das Versprechen: Fahrgäste sollen eine Entschädigung, die ihnen wegen eines Zugausfalls oder einer Verspätung zusteht, zukünftig in unter fünf Minuten online beantragen können.
Wer eine Tiefkühlpizza kaufen will, kommt an Dr. Oetker-Produkten kaum vorbei. Wir haben die Gemüsepizza der bekannten Marke unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Sie schneidet nur mit "ausreichend" ab und ist damit die schlechteste Veggie-Pizza im Test.
Zurzeit rufen Kriminelle angeblich vom Zahlungsdienstleister Paypal an. Die Betrüger fordern ihre Opfer auf, eine bestimmte Taste auf dem Telefon zu drücken. Änhliches passiert unter Verwendung des Namens Amazon. Das müssen Sie wissen.
Im Elektronikbereich gewinnen gebrauchte und professionell wiederaufbereitete Geräte immer mehr Marktanteile. Sie sind günstiger und nachhaltiger als fabrikneue Elektronik. Vor allem jüngere Menschen haben zunehmend weniger Scheu, gebrauchte IT-Geräte zu kaufen.
Alnatura ruft zweimal Käse-Gebäck zurück. Der Grund für den Produktrückruf: In beiden Produkten könnten sich Metallfremdkörper befinden.
Cashewkerne sind ein beliebter Snack für zwischendurch. Ein Hersteller ruft derzeit sein Produkt zurück. Die Kerne könnten Glassplitter enthalten.