Blutweiderich: Warum die farbenfrohe Staude in jeden Garten gehört

Ein fröhlich-buntes Ausrufezeichen im Beet: Das ist der Blutweiderich. Die hübsche Pflanze ist Staude des Jahres 2024. Und das aus gutem Grund.
Ein fröhlich-buntes Ausrufezeichen im Beet: Das ist der Blutweiderich. Die hübsche Pflanze ist Staude des Jahres 2024. Und das aus gutem Grund.
Zu viel nächtliches Licht durch Straßenlaternen, Gartenlampen und ähnliche Lichtquellen setzt Menschen und vielen Tieren zu. Die Lichtverschmutzung steigt weiter. Dabei ginge es auch anders.
In den vergangenen Wochen starben in Deutschland zwei Teenager nach Blitzschlägen. Experten erklären, wie man sich vor Blitzeinschlag schützen kann, wenn es plötzlich donnert und blitzt.
In vielen Regionen haben sich Stechmücken in den letzten Wochen explosionsartig ausgebreitet und sind diesen Sommer eine richtige Plage. Hilft es, wenn das Licht aus ist oder ein Kokos-Duft auf dem Tisch steht? Und mögen Mücken wirklich "süßes Blut"? Hier erfahren Sie, was Fakt und was nur ein Mythos ist.
Der Riesenbärenklau ist ein imposantes Gewächs mit gefährlichen Nebenwirkungen: Bei starkem Sonnenschein kann die Pflanze, die auch Herkulesstaude genannt wird, Rötungen, Verbrennungen und schwere allergische Reaktionen auslösen. Vor allem für Kinder ist sie gefährlich.
Ein "sehr gutes" Shampoo für feines Haar muss nicht teuer sein – das macht unser Test von 38 Produkten deutlich. Generell überzeugen viele der Kandidaten in unserem Vergleich. Ohne Kritik können wir die Shampoos jedoch nicht entlassen. Die Hauptprobleme: kritische Duftstoffe, PEG-Verbindungen und Kunststoffverbindungen.
Die Deutsche Umwelthilfe hat erneut die "dreisteste Umweltlüge des Jahres" gesucht und nun den Gewinner ernannt: Nestlé erhält den Negativpreis für seine Kampagne #UnterwegsNachBesser.
Insekten spielen im Ökosystem eine zentrale Rolle, doch ihre Populationen schrumpfen. Ein Faktor stellt künstliches Licht in der Nacht dar. Daher haben Wissenschaftler einen innovativen Lösungsansatz erforscht, um die Lichtverschmutzung zu reduzieren: maßgeschneiderte LED-Straßenlaternen.
Haferdrinks bekommen in den sozialen Medien Gegenwind: Sie sollen ungesunde Blutzuckerspitzen verursachen und so etwa für Müdigkeit sorgen, heißt es da. Stimmt das? Zwei Experten ordnen ein.
Autos stoßen nicht nur giftige Gase aus. Auch der Abrieb ihrer Reifen hat Folgen für die Umwelt. Eine Studie hat Rückstände von Reifen in Gemüse entdeckt.