Schreiende Tomaten? Gestresste Pflanzen machen laut Studie Geräusche

Die Stille ist es, die viele Menschen auf dem Land besonders genießen. Pflanzen machen keinen Lärm. Falsch, sagen Forscher nun. Der Mensch könne die Geräusche nur nicht hören.
Die Stille ist es, die viele Menschen auf dem Land besonders genießen. Pflanzen machen keinen Lärm. Falsch, sagen Forscher nun. Der Mensch könne die Geräusche nur nicht hören.
Was wir essen, wirkt sich nicht nur auf unsere eigene Gesundheit, sondern auch auf die unzähliger Arten aus. Neue Studiendaten zeigen, wie groß der Einfluss unserer Ernährungsgewohnheiten ist – und welches Potenzial in einem veränderten Bewusstsein liegt.
Menschen in Deutschland produzieren mehr Müll als Bürger in den meisten anderen EU-Ländern. Das geht aus aktuellen Daten hervor. Wir haben Tipps, mit denen sich Müll vermeiden lässt.
Plastikverpackungen im Supermarkt sind ein Ärgernis für umweltbewusste Kunden. Hilfreich ist da eine App, mit der man Produkte mit überflüssiger Plastikverpackung melden kann. So funktioniert die App "Replace Plastic", die dank neuer Funktionen jetzt noch mehr bewirken kann.
Was haben Fleisch, Butter, Eier, Käse und Milch mit dem Klimawandel zu tun? Ziemlich viel. Aktuelle Zahlen und Erkenntnisse zeigen, dass eine pflanzliche Ernährung gut für Klima und Umwelt ist.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist die Instanz für Ernährungsfragen – und empfiehlt trotz aller Auswirkungen der Produktion tierischer Lebensmittel auf Klima und Umwelt, regelmäßig Fisch, Fleisch und Milchprodukte zu essen. Warum?
Mehr als 50 Millionen Beiträge spuckt die Onlineplattform Instagram unter dem Hashtag eatclean aus, nahezu 40 Millionen unter #cleaneating.
Autos stoßen nicht nur giftige Gase aus. Auch der Abrieb ihrer Reifen hat Folgen für die Umwelt. Eine Studie hat Rückstände von Reifen in Gemüse entdeckt.
Rauchen verursacht jährlich tausende Todesfälle – doch jeder Rauchstopp kann Leben retten. Das Deutsche Krebsforschungszentrum empfiehlt politische Maßnahmen wie eine höhere Tabaksteuer. Wie die Abkehr von den Zigaretten gelingen kann, erklären weitere Fachleute.
Mehr als zwei von drei Fischen, mehr als die Hälfte der Innereien und über jedes dritte Hühnerei: Der neue PFAS-Check in Lebensmitteln des BUND offenbart hohe Belastungen mit den Ewigkeitschemikalien PFAS. Dabei waren tierische Lebensmittel besonders häufig betroffen.