Erderwärmung: Die Meere werden immer wärmer – Das sind die Folgen

Durch die Erderwärmung werden die Ozeane immer wärmer – mit katastrophalen Folgen für das Öko-System Meer. Wir erklären, welche Auswirkungen das sind und was wir dagegen tun können.
Durch die Erderwärmung werden die Ozeane immer wärmer – mit katastrophalen Folgen für das Öko-System Meer. Wir erklären, welche Auswirkungen das sind und was wir dagegen tun können.
Gemüse, Tofu, Schnitzel oder Fisch: Panieren ohne Ei ist kein Problem. Wir zeigen, welche Alternativen es gibt und wie Sie eine vegane Panade herstellen.
Frische, knackige Schokolade aus dem Kühlschrank lässt die Herzen vieler Schoko-Fans höherschlagen. Dabei ist der Kühlschrank nicht der beste Aufbewahrungsort für Schokolade – aus verschiedenen Gründen.
Immer weniger Fleisch, immer mehr pflanzliche Alternativen: Der Ernährungsreport 2023 zeigt einen starken Trend bei der Ernährung in Deutschland auf. Zwischen Alt und Jung gibt es große Unterschiede.
Was haben Kaffeekapseln, Shampoos und Motorräder, die absichtlich viel Lärm verursachen, gemeinsam? Sie stellten drei der fünf Finalisten bei der Wahl zum Goldenen Geier 2021. Die Deutsche Umwelthilfe hat jetzt den Gewinner der "dreistesten Umweltlüge des Jahres" gekürt.
Der niederländische Hersteller Seafood Connection ruft eine Charge tiefgefrorenen Fisch zurück, die verschiedene Handelsketten verkauft haben. Der Grund: ein erhöhter Gehalt an Chlorat.
Wer sich ausreichend dick mit Sonnencreme einschmiert, schützt sich vor Sonnenbrand. Die Auswahl an Cremes in Drogerien, Supermärkten & Co. ist groß – und nicht alle Produkte empfehlenswert. Wählen Sie das richtige, tun Sie sowohl Ihrer Haut als auch der Umwelt etwas Gutes.
Menschen, die sich vegan ernähren, kennen den Stoff mit Sicherheit, andere haben ihn womöglich nicht sofort auf dem Schirm: Die Rede ist von Vitamin B12. Wir erklären, warum das Vitamin wichtig für den Körper ist und mit welchen Lebensmitteln Sie Ihren Tagesbedarf decken können.
Edeka ruft Lachsforelle seiner Eigenmarke "Gut&Günstig" zurück. Wie der Hersteller mitteilte, wurden in dem Produkt Listerien nachgewiesen. Die Bakterien sind für Schwangere und Senioren besonders gefährlich.
Lidl ruft wegen eines Listerien-Befalls verschiedene Forellenfilets zurück. Kunden sollten die Fischprodukte auf keinen Fall verzehren. Listerien können schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursachen.