Postgesetz-Reform: Der Briefversand wird länger dauern

Die Reform des veralteten Postgesetzes kommt in die Gänge. Für den Verbraucher bedeutet das: Die Wartezeit auf Briefe wird sich wohl verlängern.
Die Reform des veralteten Postgesetzes kommt in die Gänge. Für den Verbraucher bedeutet das: Die Wartezeit auf Briefe wird sich wohl verlängern.
In vielen Soßenpackungen von Knorr stecken neuerdings statt drei nur noch zwei Soßen - bei gleichbleibendem Preis. Für die Verbraucherzentrale Hamburg Grund genug, Knorr zur "Mogelpackung des Monats" zu küren.
Durch die Corona-Pandemie wurden viele Arbeiter in Kurzarbeit geschickt. Einige Angestellte arbeiteten monatelang deutlich weniger und erhielten als Ausgleich Kurzarbeitergeld. Unter Umständen mussten sie deshalb eine Steuererklärung abgeben und in bestimmten Fällen kann es jetzt sogar zu einer Steuernachzahlung kommen.
Wer Porridge zum Frühstück isst, hat schon morgens einen wichtigen Teil seiner Nährstoffversorgung zu sich genommen. Doch ist der Haferbrei wirklich gesund? Zwölf von 20 Breien im Test sind empfehlenswert – ein Produkt von 3 Bears gehört nicht dazu.
Wissenschaftler haben in China eine neue Art der Schweinegrippe entdeckt. Es ist nicht auszuschließen, dass das neue Virus mit den Namen G4 von Mensch zu Mensch übertragbar sein könnte. Forscher warnen vor dem Risiko einer weiteren Pandemie.
Das gute Wetter lädt zum Spazierengehen und Wandern in der Natur ein. Aber mit den steigenden Temperaturen beginnt auch wieder das große Krabbeln. Vor welchen Tieren sollte man sich wie in Acht nehmen?
Die mineralische Sonnenmilch der französischen Apothekenmarke Avène gehört mit einem Preis von 22,90 Euro zu den drei teuersten Produkten in unserem Test von Sensitiv-Sonnencremes. Doch wirklich überzeugen konnte ihre Rezeptur in der Prüfung nicht. Unser Fazit: "mangelhaft".
Lehrkräfte können Freundschaften zwischen Schülerinnen und Schülern bewusst anregen, indem sie die Kinder nebeneinander setzen. Dies ist das Ergebnis einer Studie unter Beteiligung der Universität Leipzig.
Die Umweltstiftung WWF sieht in der Erderwärmung eine große Bedrohung für viele Pflanzen und Tiere. So findet zum Beispiel der Kuckuck aufgrund des Klimawandels keine Nester für seine Eier mehr.
Ob Lungen- oder Luftröhrenkrebs: Zehntausende sterben in Deutschland jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Was hinzukommt: Der Tabakanbau verschlingt Ackerland und Wasser, das für den Lebensmittelanbau gebraucht würde. Doch der Kampf gegen das Nikotin ist schwer – gerade in Deutschland.