Was ist dran an den Mythen rund um gesundes Essen?

Obst sollte man mit Schale essen und Kaffee entzieht dem Körper Wasser. Diese und andere Ernährungsmythen kennen viele. Doch nicht an allen ist etwas dran.
Obst sollte man mit Schale essen und Kaffee entzieht dem Körper Wasser. Diese und andere Ernährungsmythen kennen viele. Doch nicht an allen ist etwas dran.
Laktosefrei, vegan, reich an Ballaststoffen und allermeist nachhaltig: Pflanzendrinks wie zum Beispiel Hafermilch und Sojamilch werden immer beliebter. Aber ist Hafermilch & Co. auch für Babys und Kleinkinder geeignet?
Die Sirtfood-Diät verspricht, schnell und gesund abnehmen zu können. Sie setzt auf Lebensmittel, die unsere Kilos zum Schmelzen bringen sollen. Sogar Schokolade und Rotwein sind erlaubt. Aber ist die Diät empfehlenswert? Wir haben mit Ernährungsexpertinnen gesprochen.
Die einen behaupten, man soll das Salz erst ins Nudelwasser geben, wenn es kocht – die anderen sagen: Wer früher salzt, spart Energie. Angeblich, weil das Wasser dann schneller kocht. Was ist richtig? Und warum?
Rumkugeln enthalten Rum und Weinsauerkraut eine kleine Menge Wein – das ist naheliegend. Aber: In erstaunlich vielen Lebensmitteln steckt Alkohol, den wir dort nicht erwarten. Zum Beispiel in Cremetörtchen, Fertigsuppen und Schokolade. Wie lässt sich der versteckte Alkohol erkennen? Und sind kleine Mengen Alkohol für Kinder, Schwangere oder ehem...
Diätshakes versprechen schnelle Abnehmerfolge. Aber unser Test von 17 Produkten zeigt, dass Mineralölrückstände ein Problem in vielen Pulvern sind. Darüber hinaus entsprechen manche Deklarationen nicht den gesetzlichen Vorschriften. Die meisten Abnehmshakes fallen durch, nur zwei Pulver sind "gut".
Wenn in Praxen und Kliniken etwas schiefläuft, kann das erhebliche Folgen haben. Um Schwachstellen zu erfassen, soll jetzt eine Meldemöglichkeit für alle dazukommen.
Diätdrinks versprechen schnelle Abnehmerfolge. Doch in den Pulvern können unerwünschte Stoffe stecken, wie unser Test zeigt. Das betrifft auch ein Shake der Marke Layenberger: Er fällt mit "ungenügend" durch.
Sorgen Hunde für ein aktiveres Leben? Inwiefern Anschaffung, Besitz und Verlust eines Hundes die körperliche Betätigung von Kindern beeinflussen, zeigt eine australische Langzeitstudie.
Was eine gesunde Kinderernährung angeht, sind viele Eltern häufig verunsichert. Aber worauf sollten sie achten, und worauf gilt es besser zu verzichten?