Täglich Sonnencreme: Wie sinnvoll ist das im Winter?

Sonnenschutzmittel auf Gesicht und Hände auftragen ist sinnvoll, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Aber ist das auch in den Wintermonaten nötig?
Sonnenschutzmittel auf Gesicht und Hände auftragen ist sinnvoll, um die Haut vor Sonnenbrand zu schützen. Aber ist das auch in den Wintermonaten nötig?
Ob Job-, WG- oder Partnersuche – im Internet gibt es längst spezielle Plattformen für Vegetarier und Veganer. Denn vielen geht es um mehr als die Frage, was auf den Tisch kommt. Fünf Geschichten.
Spielzeug gibt es nicht, dafür viel Freiheit: Im Waldkindergarten werden Kinder zu Naturforschern und Schöpfern ihrer eigenen Spielwelt.
Kartoffeln gehören zu den beliebtesten Lebensmitteln und kommen bei vielen mehrmals in der Woche auf den Tisch. Aber viele sind unsicher: Sollte man Kartoffeln vor dem Essen schälen – oder muss das nicht sein?
Die Primel ist der ideale Frühlingsbote für die Fensterbank. Ihre leuchtenden Blüten bringen Farbe in den tristen Winter. Mit der richtigen Pflege können Sie ihre Blütezeit verlängern und sie später sogar in den Garten auspflanzen. Hier finden Sie alle Infos für eine lange und farbenfrohe Primelzeit.
Private Ladestationen für E-Autos, sogenannte Wallboxen, sollen künftig stärker gefördert werden. Wir erklären Ihnen, welche Voraussetzungen es gibt und wie Sie die Fördermittel für Ihre geplante Wandladestation beantragen.
Aus vielen Salatdressings ist sie nicht wegzudenken, ebenso nicht von der "Pommes-Schranke": Mayonnaise hat einen festen Platz in der Küche. Doch auch wenn die Creme lange hält, hat man sie nicht immer vorrätig. Was taugt dann als Ersatz?
Ein Glas Rotwein zum Essen und kurz nicht aufgepasst: Schon leuchtet ein dunkler Rotweinfleck auf dem Oberteil oder Teppich. Rotweinflecken können hartnäckig sein, doch es gibt Tricks und Hausmittel, die die Flecken wirksam entfernen.
Hitze und Trockenheit setzen Wildtieren stark zu. Mit einfachen Maßnahmen helfen Sie Igeln, Vögeln, Bienen & Co. – so geht’s Schritt für Schritt.
Die Menschheit ist für die Artenvielfalt das, was ein riesiger Meteorit einst für die Dinosaurier war: Seit 65 Millionen Jahren verschwanden noch nie derart viele Tiere und Pflanzen in so kurzer Zeit. Doch es gibt gute Gründe, den Reichtum von Flora und Fauna zu bewahren.