10 Fernseher mit LCD-Bildschirm im Test

ÖKO-TEST hat in Kooperation mit der Fachzeitschrift Chip LCD-Fernseher getestet. Was ihre Bildqualität angeht, können sich alle sehen lassen. Beim Stromverbrauch lohnt es sich allerdings, genau hinzusehen.
ÖKO-TEST hat in Kooperation mit der Fachzeitschrift Chip LCD-Fernseher getestet. Was ihre Bildqualität angeht, können sich alle sehen lassen. Beim Stromverbrauch lohnt es sich allerdings, genau hinzusehen.
Das Flüssigwaschmittel Ariel Color wird zurückgerufen: Eine von Lidl verkaufte Liefereinheit kann mikrobiologisch belastet sein.
Wenn Brötchen zu lange lagern, geben sie ihre Feuchtigkeit ab, auch die Stärke kristallisiert. Die Folge: Die Semmeln werden hart und trocken. Das lässt sich aber verhindern oder zumindest hinauszögern – mit den folgenden Tipps halten Sie gekaufte Brötchen oder Aufbackbrötchen lange frisch.
Körperöle versprechen als natürliche Alternative zur Bodylotion eine intensive Hautpflege. Wir haben 21 Produkte unter die Lupe genommen. Viele Marken sind empfehlenswert, aber nicht alle Körperöle sind frei von problematischen Stoffen.
Hundebesitzer aufgepasst! Eingewanderte Zeckenarten könnten sich auch hierzulande ausbreiten. Die "Braune Hundezecke" befällt nicht nur Hunde, auch Menschen können durch sie erkranken. Und auch die "Auwaldzecke" kann für Hunde gefährlich werden.
Ist Kaffee gesund oder nicht? Diese Frage spaltet die Wissenschaft auch Jahrhunderte nach der Entdeckung des Heißgetränks noch. Sicher ist, dass Schadstoffe im Kaffee nicht gesund sind – und diese häufen sich in unserem Kaffeepad-Test, auch bei den Laudatio-Kaffeepads.
Kidneybohnen sind eine beliebte Zutat in vielen Gerichten. In Chili und Tacos dürfen sie nicht fehlen und auch in viele Salate passen sie geschmacklich gut. Dabei sind die roten Bohnen in rohem Zustand hochgiftig. Wir verraten, was dahintersteckt.
Mit dem Ende der kostenlosen Bürgertests zum 1. Juli wird wohl wieder mehr zu Hause getestet. Jetzt im Sommer sollten Sie allerdings darauf achten, die Selbsttests nicht zu warm zu lagern.
Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug. Vor allem in den Sommermonaten gibt es zu wenig Blutspenden.
Kinderpflaster spenden Trost und schützen kleinere Verletzungen vor Schmutz und Keimen. Wir haben 17 Produkte getestet. Gut die Hälfte können wir empfehlen, einige andere kritisieren wir aufgrund von enthaltenen Schadstoffen.