Ratgeber: Mythen, Ratschläge und Gerüchte

Auf junge Eltern prasseln von allen Seiten Informationen ein. Es wird gewarnt, gemahnt, gefordert. Die Ratschläge sind vielleicht gut gemeint, haben aber nicht immer Hand und Fuß.
Auf junge Eltern prasseln von allen Seiten Informationen ein. Es wird gewarnt, gemahnt, gefordert. Die Ratschläge sind vielleicht gut gemeint, haben aber nicht immer Hand und Fuß.
Saft, Brot, Käse und vieles mehr wird mithilfe gentechnisch veränderter Zutaten hergestellt. Doch Verbraucher erfahren davon auf dem Etikett nichts. Wir zeigen, bei welchen Inhaltsstoffen – Vitamine, Süßstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker & Co. – Gen-Technik ins Spiel kommen kann.
Die vegane Ernährungspyramide zeigt, wie eine tierfreie Ernährung ausgewogen und ohne Nährstoffmängel funktionieren kann. Wir erklären den Aufbau der veganen Ernährungspyramide – sie verdeutlicht, welche Nährstoffe bei einer pflanzlichen Ernährung von Bedeutung sind.
Erbsen, Möhren und Spinat aus der Tiefkühltruhe sind praktisch. Aber ist tiefgekühltes Gemüse auch gesund? Wir sind der Frage nachgegangen – und haben jede Menge Tipps rund um tiefgekühltes Gemüse.
Ein griechischer Salat ist ein lecker-leichtes Gericht für den Sommer. Feta darf darin natürlich nicht fehlen. Aber wie gesund ist Feta tatsächlich? Und steckt Laktose drin?
Stillen ist für Babys die optimale Art der Ernährung. Denn Muttermilch enthält alle lebensnotwendigen Nährstoffe, ist gut verdaulich und immer verfügbar. Doch Stillen wirft gerade zu Beginn viele Fragen auf: Was darf ich essen? Wie oft soll ich stillen? Was tun bei Milchstau? Wir geben Tipps.
Erbsen enthalten viel Eiweiß und jede Menge Vitamine. Damit beim Kochen sowohl die Vitamine als auch der volle Geschmack erhalten bleiben, ist es wichtig, Erbsen richtig zu kochen. Wir erklären Ihnen, welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Zucchini sind ein gesundes Gemüse, das Sie auch leicht selbst anbauen können. Obendrein können Sie die grünen oder gelben Kürbisgewächse vielseitig zubereiten: gebraten, gekocht, überbacken, gegrillt oder auch eingelegt. Aber kann man Zucchini auch roh essen?
Basilikum bildet das perfekte Topping für Tomate-Mozzarella – und über die Pizza streut man Oregano. Doch die Bandbreite an Kräutern ist um einiges größer. Wissen Sie zum Beispiel, mit welchen Kräutern man Fisch würzt? Oder welches Aroma perfekt zu Kartoffeln passt? Hier ÖKO-TESTs Tour durch Küchenkräuter.
Wer an Sellerie denkt, hat in erster Linie ein Suppengemüse vor Augen, das Aroma in den Kochtopf bringen soll. Doch in dem Gemüse steckt noch sehr viel mehr – richtig zubereitet, wird Stangen- und Knollensellerie zum wahren Multitalent in der Küche.