Klimawandel lässt Kaffee knapp werden

Kaffee gehört für viele Menschen zum Start in den Tag einfach dazu. Das könnte sich in den nächsten Jahren ändern: Die empfindlichen Kaffeepflanzen leiden unter dem Klimawandel.
Kaffee gehört für viele Menschen zum Start in den Tag einfach dazu. Das könnte sich in den nächsten Jahren ändern: Die empfindlichen Kaffeepflanzen leiden unter dem Klimawandel.
Eigentlich war das Verbot der Ferkelkastration ohne Betäubung ab Januar 2019 beschlossene Sache. Jetzt bleibt die qualvolle Praxis wohl weiterhin erlaubt – so hat es die große Koalition beschlossen. Tierschützer kritisieren die Entscheidung scharf.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine Grundsatzklage für sauberes Wasser gegen die Bundesrepublik eingereicht. Der Nitrat-Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter werde an rund 28 Prozent der Messstellen überschritten. Das sei der zweitschlechteste Grundwasserzustand in der Europäischen Union, teilte die DUH mit. Nur auf Malta sei der Zustand noc...
Mit dem 25. Mai 2018 Tag tritt die neue, EU-weite Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie stellt den Datenschutz EU-weit auf eine einheitliche Grundlage und soll Verbraucher gegen Datenmissbrauch besser schützen. So haben alle Verbraucher ab sofort nicht nur das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten über sie gesammelt werden, zu...
Je mehr Zeit Kinder vor Bildschirmen verbringen, desto schlechter schlafen sie. Das dokumentiert eine Untersuchung für die Altersgruppe der Dreijährigen. Für Kinder im Schulalter ist der Zusammenhang zwischen der Nutzung von elektronischen Medien und schlechter Schlafqualität sowie unzureichender Schlafdauer schon länger durch Studien belegt. Di...
Die aktuell geltenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden grundsätzlich bis zum 7. März verlängert. Darauf haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Regierungschefs der Länder am Mittwoch nach mehrstündigen Beratungen verständigt.