Warnstreik: Was ist mit nicht genutzten Tickets für Bahn und Flugzeug?

Am Superstreiktag ging auf den Gleisen und den Rollfeldern fast nichts mehr. Jetzt ist die Frage: Später reisen oder Geld zurück? Die Wahl will mitunter gut überlegt sein.
Am Superstreiktag ging auf den Gleisen und den Rollfeldern fast nichts mehr. Jetzt ist die Frage: Später reisen oder Geld zurück? Die Wahl will mitunter gut überlegt sein.
Am kommenden Montag werden Millionen Reisende und Pendler in ganz Deutschland von einem beispiellosen Warnstreik im Verkehr betroffen sein. Arbeitgeber kritisieren das Vorgehen der Gewerkschaften. Wir geben einen Überblick, welche Verkehrsmittel bestreikt werden sollen und ob Arbeitnehmer trotz Streik ins Büro kommen müssen.
Corona, Lieferengpässe, Krieg: Viele Waren sind zuletzt teurer geworden. Wer lange auf eine Bestellung wartet, wird nicht selten mit nachträglichen Preisanpassungen konfrontiert. Ist das zulässig?
Auf jeden Handy- oder Smartphonebesitzer kommen inzwischen zahlreiche veraltete Geräte. Viele davon schlummern unbenutzt in deutschen Schubladen. Egal ob defekt oder intakt, ob noch brauchbar oder hoffnungslos veraltet: In den Alt-Telefonen stecken wertvolle Ressourcen. So entsorgen Sie Ihr altes Handy oder Smartphone am besten.
Die Pollen-Saison ist schon wieder in Gange. Derzeit fliegen die Pollen von Hasel und Erle umher. Wer im Frühling hustet, schnieft oder niest, fragt sich, ob das Heuschnupfen-Symptome sind – oder vielleicht doch eine Corona-Infektion. Wir zeigen, wie Sie eine allergische Reaktion von einer Corona-Infektion unterscheiden können.
Tomatensoße schmeckt einfach lecker. Beim Kochen oder Essen landet aber schnell der ein oder andere Tomatenspritzer auf der Kleidung. Wir haben Tipps, wie Sie die Tomatenflecken schnell wieder loswerden.
Heiße, trockene Sommer, milde Winter: Die fortschreitende Erwärmung der Erde macht sich auch in Deutschland bemerkbar. Das hat ganz konkrete Folgen für viele Lebensbereiche – und kostet viel Geld.
Eine israelische Studie hat die Gesamtmasse aller Säugetiere auf der Erde berechnet. Und festgestellt, dass weniger als 6 Prozent aller Säugetiere, die reine Biomasse betreffend, in freier Wildbahn leben. Beim überwiegenden Rest handelt es sich um Menschen oder dessen Nutz- und Haustiere. Damit verpufft die Vorstellung, es gebe noch viel "unberü...
USB-Sticks als Speichermedien und Streamingdienste als Unterhaltungsdienstleister verdrängen CDs, DVDs und zunehmend auch Blu-rays aus den Regalen. Wer der alten Scheiben überdrüssig ist, sollte sie ins Recycling geben – denn sie enthalten hochwertige Kunststoffe. Diese Möglichkeiten haben Sie, um CDs & Co. möglichst einfach und korrekt zu e...
Nicht nur Maulwürfe graben im Garten die Erde um, auch Regenwürmer hinterlassen gerne mal ihre Häufchen. Die kleinen Klümpchen tun dem Boden eigentlich richtig gut, können das Graswachstum aber auch behindern.