Verletzungsgefahr: Lidl ruft geriebenen Käse zurück

Der Discounter Lidl ruft derzeit ein beliebtes Produkt zurück: Geriebener Gouda des niederländischen Herstellers A-ware Packaging B.V. könnte blaue Fremdkörper aus Kunststoff enthalten.
Der Discounter Lidl ruft derzeit ein beliebtes Produkt zurück: Geriebener Gouda des niederländischen Herstellers A-ware Packaging B.V. könnte blaue Fremdkörper aus Kunststoff enthalten.
Aldi Süd ruft Cashewkerne zurück. Der überraschende Grund: In einer Packung wurde eine Kapsel mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel gefunden. Die Cashews wurden in vier Bundesländern verkauft.
Der Eierproduzent Honerkamps ruft Freilandeier zurück, weil in einer Probe das Umweltgift PCB nachgewiesen wurde.
In einem Kausnack für Hunde wurden Salmonellen nachgewiesen. Edeka hat die Hähnchenhälse deshalb zurückgerufen.
In Deutschland können Verbraucher zwischen über 500 Mineralwässern auswählen. Wir haben 100 der Sorte Medium getestet und können viele empfehlen. 18 Quellen aber sind durch Verunreinigungen beeinträchtigt – dazu gehört die Quelle des Apollinaris' Medium. Das Wasser schneidet am schlechtesten ab.
Die "Sony World Photography Awards" gelten als einer der prestigeträchtigsten internationalen Fotowettbewerbe. In diesem Jahr wurde ein Südamerikaner als "Photographer of the Year" ausgezeichnet: Pablo Albarenga aus Uruguay. Wir zeigen die Gewiner aus den verschiedenen Kategorien.
Das Tragen einer Gesichtsschutzmaske während der Corona-Pandemie war nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bislang nicht notwendig. Jetzt hat die WHO ihre Meinung geändert und empfiehlt, Mund und Nase zumindest in öffentlichen Einrichtungen zu bedecken.
Juhu, die Friseure haben wieder offen. Doch für Friseure und Kunden ändert sich beim Friseurbesuch einiges. Nicht nur der Abstand ist einzuhalten, auch andere Vorschriften müssen wegen Corona beachtet werden. Und manche Dienstleistungen sind derzeit nicht möglich.
In Säuglings- und Kleinkindertees dürfen künftig kein Zucker oder andere Süßungsmittel zugesetzt werden. Der Bundesrat stimmte der entsprechenden Verordnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu.
Die Corona-Krise stellt auch die Abwassersysteme vor Probleme. Weil Klopapier zeitweise oft ausverkauft ist, greifen viele Verbraucher zu Küchenrollen, Baby- oder Abschminktüchern als Ersatz und schmeißen sie in die Toilette. Das Problem: Diese Alternativen zersetzen sich schlecht oder gar nicht und können Abwasserrohre und Pumpen dadurch schnel...